abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300W Datum und Uhrzeit nach Stromausfall

Nach einem Stromausfall musste ich Datum und Uhrzeit meiner Vitodens 300W neu einstellen. Vom Installationsbetrieb erhielt ich die Auskunft, die Anlage hätte keine Stützbatterie, da es gewollt sei, dass der Installatuer die Anlage nach einem Stromausfall prüft. Ist diese (für mich abenteuerliche) Auskunft korrekt? Was, wenn während längerer Abwesenheit der Strom auch nur kurzzeitig ausfällt?

Nach korrektem Setzten von Datum und Uhrzeit werden nun die Verbrauchaswerte mit falschem jahr angezeigt. Die Wochenansicht sieht korrekt aus, in der Monatsansicht fehlt der August gänzlich und in der Jahresansicht sind Werte für 2016/2017/2018 angezeigt, obwohl die Anlage erst im Oktober 2017 installiert wurde. Wie kann ich dies korrigieren?

6 ANTWORTEN 6

Die Uhrzeit wird alle 20 Minuten auf der Reglerplatine ( EProm ) gespeichert. Fällt nun die Spannung aus bleibt dieser Wert bis zur Spannungswiederkehr gespeichert. Die Regelung läuft dann mit der intern gespeicherten Uhrzeit weiter. So kann sich je nach Uhrzeit die Regelung im Tages- bzw. in der Nachtabsenkung befinden.

Die Verbrauchsdaten können im nachhinein leider nicht mehr angepasst werden.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Es muss aber eine Möglichkeit geben. da die Verbrauchswerte bis zum Stromausfall korrekt aufgezeichnet wurden.

In der App sind die Wochen komlett und Monate außer August 2018 richtig mit den Werten dargestellt. Lediglich bei der Jahresübersicht hat scheinbar mit Septermber 2018 begonnen.

Zudem sind bei meiner Anlage auch bei kurzzeitigem Stromausfall das Datum und Uhrzeit auf 01.01.2001 (oder so ähnlich) 0:00 Uhr zurückgesetzt. Das dürfte eigentlich nicht passieren.

Dann stimmt etwas nicht mit dem Bedienteil. Wende dich an den Fachbetrieb, damit dieser ein neues bestellen kann. Die Garantie bzw. Kulanz kann er dann auch prüfen lassen. Ich empfehle dir dann anstatt das HO2B, das HO2C Bedienteil zu verwenden.

Deine jetzigen Daten können, wie bereits mitgeteilt nicht übertragen werden.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Mit dem Fachbetrieb hatte ich heute morgen als erstes gesprochen, bevor ich hier um Rat gefragt hatte.

Dass die Daten nicht exportiert werden können ist ein großes Manko. Zumindest csv-Export sollte möglich sein.
Es gibt tatsächlich Kunden, die sich dafür interessieren, was ihre Anlage macht. Auch langfristig.

Die App ViCare ist übrigens auch eine Katastrophe. Die Heizung ist bereits im lokalen Netzwerk. Warum in aller Welt soll ich mich noch einmal direkt mit der Anlage verbinden, nur weil beim Update die Login-Daten verschwunden sind?

Es ist leider so, wie ich es bereits geschrieben habe. Mit die ViCare gibt es immer noch Probleme, da gebe ich dir vollkommen recht. Hier in der Community hat sich Max Viessmann bereits dazu geäußert >> https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/ViCare-Blick-zur%C3%BCck-und-nach-vorne/qaq-p...

Kannst du denn jetzt wieder auf die App zugreifen?
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Ich arbeite derzeit mit Vitotrol Plus und bis auf die fehlerhafte Anzeige der Energiedaten und die fehlende Download-Möglichkeit ist die App auch vollkommen OK. (Abgesehen davon, dass der Ladezustand des Speichers nicht angezeigt wird)

ViCare ist aktuell nicht benutzbar. Ich werde aufgefordert mich anzumelden um anschließend eine Neueinrichtung vorzunehmen, diese misslingt, da wie ich annehme, das WLAN Modul sich bereis im eigenen Netz befindet und daher nicht per SSID sichtbar ist. An dieser Stelle geht es nicht weiter, es gibt auch keine andere Möglichkeit sich über IP oder sonstwie anzumelden. Die App ist somit nutzlos.