Hallo ich habe ein Problem mit der Mischersteuerrung glaube ich zumindest 🙂
Anlagendaten:
Vitodens 300 W Gasbrenwerttherme
Vitocell 360M 750l Wasserspeicher
Viesmann Mischermodul Wandmontage
dazu wurde ein
Wodtke Dave Water + Pelletofen mit Wassertasche Instaliert
Jetzt meine Frage
die Gastherme springt andauernd an (Brenner) obwohl der Pelletofen volkommen ausreichen sollte.
was kann ich tun das die Gasheizung sich nicht einmischt ?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo, dies ist zwar ein ältere Beitrag. Aber es trifft genau auf mein Problem zu.
Ich habe
Viessmann Vitodens 300-W Gasbrennwertgerät
1,9-19kW mit witterungsgeführter Regelung Vitotronic 200 und eingebauter Hocheffizienzpumpe
Vitosol 200-F, 4,6m² Kollektorfläche mit
Trinkwasserspeicher Vitocell bivalent 300 Liter
Solar-Pumpstation mit Hocheffizienz-Pumpe, Solarregelungsmodul.
Dazu habe ich einen wassergeführten Pelletofen im Kreislauf. Dieser soll - wenn in Betrieb - über Stecker 96 die Gastherme ausschalten. Die Gastherme sollte eigentlich weiterhin Warmwasser bereiten. Ich habe bereits gelesen dass wenn der Brenner über Stecker 96 ausgeschaltet wird auch kein warmes Wasser bereitet wird.
Ich frage mich jetzt aber was mit dem solaren Anteil der Warmwasserbereitung passiert. Werden die Solarmodule dann auch nicht mehr angesteuert?
Grüße
Hallo,
Über den Stecker 96 wird der Brenner gesperrt, Solar läuft weiterhin.
besserer Nutzen würde eine EA1 Erweiterung bringen.
An nen Pelletofen gehört ein kleiner Puffer.
Grüße
Hallo, vielen Dank für die Antwort!
1) Über EA1 kann ich dann die Therme so einstellen dass sie in den Betrieb "Nur Warmwasser" geht? Ich habe vom Pelletofen lediglich ein AUX Signal das ich potentialfrei weitergeben kann: Wenn der Ofen läuft ist der Kontakt geschlossen und wenn der Ofen aus ist ist es offen.
2) Eine Verständnisfrage, eher theoretischer Natur: Aktuell ist der Pelletofen laut dem Schema von Edilkamin nach der Gastherme an Vor- und Rücklauf angeschlossen. Die Therme hängt an einem bivalenten Speicher um Brauchwassser zu erwärmen. Siehe oben. Dafür gibt es sicherlich eine zweite Pumpe die zwischen Gastherme und Puffer läuft.
Kann ich mit EA1 auch die Pumpe der Gastherme zum Warmwasserpuffer laufen lassen obwohl der Brenner nicht läuft? Und wäre der Wärmetauscher der Gastherme denn vom warmen Wasser im Kreislauf (vom Pelletofen) befüllt? Oder kommt da eh nichts an da das getrennt ist vom Heizkreislauf?
Grüße, ML