Seit Monaten habe ich das Problem, dass meine Heizung nicht ordnungsgemäß startet: Das Gebläse läuft mehrmals an, nach einem Dutzend Anläufen zündet dann der Brenner oder es kommt die Störung 06. Der Kundendienst hat deshalb neulich eine Wartung vorgenommen und die Zündeinheit (Nr. 7819975) ausgetauscht. Die Heizung ging ein paar Tage wieder und danach wieder das gleich Problem mit Fehlercode 06.
Ich möchte nun folgendes wissen: Kann es sein, dass der Luftdruckwächter einen sporadischen Fehler hat, deshalb manchmal geht und manchmal eben nicht. (Der LDW klickt/schaltet ganz "normal" wenn man im Schlauch Druck erzeugt.) Ist das Problem nämlich nicht der LDW hätte ich als nächstes das Gebläse in Verdacht.
Wäre für Hilfe sehr dankbar,
Gruß
zidi
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo zidi,
wie du und auch @Kundendienst richtig vermutet haben, deutet die Meldung 06 auf den Luftruckwächter hin. Ist dieser in Ordnung, liegt es am Gebläse.
Den Luftdruckwächter solltest du durch deinen Heizungsfachbetrieb wie folgt prüfen lassen:
Beste Grüße °jo
Hallo zidi,
wie du und auch @Kundendienst richtig vermutet haben, deutet die Meldung 06 auf den Luftruckwächter hin. Ist dieser in Ordnung, liegt es am Gebläse.
Den Luftdruckwächter solltest du durch deinen Heizungsfachbetrieb wie folgt prüfen lassen:
Beste Grüße °jo
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem bei meiner Gastherme. Um das Problem einzugrenzen würde mich interessieren, ob man den LWD Sensor überbrücken darf. Es fehlt wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber welche?
Mein Heizungsfachmann hat überrigens den Sensor auch ohne Erfolg getauscht. Als nächsten SchrittKhat er mit empfohlen "kauf eine neue Heizung". Der Austausch der Therme wird auf ca. 20.000 EUR kommen was ich unverschämt teuer empfinde.