abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300 WB3 Fehler B1/ keine Werte in der Codierung2 hinterlegt

 

Hallo ich habe eine Vitodens 300 WB3 (7329240905735107). Aktuell habe ich zwei mal die VIRS25/4-3 HU/4-3 (7818045) verbaut die je nach Bedarf und Temperatur dauerhaft laufen also nicht Bus gesteuert. Ich bin heute aus dem Urlaub zurück gekommen und da stand die Anlage mit der Fehlermeldung B1. In meiner Serviceanleitung finde ich den Fehler nicht habe aber natürlich schon im Netz nachgeschaut und dazu diese Information gefunden. 

Anzeige Brennerstörung rot: Aus
Verhalten der Anlage: Dauernd Heizbetrieb
Störungsursache: Unterbrechung BUS-Verbindung zur Bedieneinheit Comfortrol

 

Außerdem habe ich gelesen das gerne bei der VR20 die Kondensatoren defekt gehen bzw. eine defekt verursachen. Genauso wird oft ein Fehler bzw. defekt der Bedieneinheit Comfortrol aufgeführt. Ich wollte jetzt die Codierung meine Anlage notieren falls sie doch noch zu retten ist und dabei ist mir aufgefallen, dass bei keiner Adresse in der Codierung2 ein Wert eingetragen ist. Es wird immer nur "----" angezeigt und einen Wert definieren kann ich auch nicht.

Ich kann den Fehler B1 zwar löschen/quittieren und die rot Lampe geht auch aus aber es passiert nichts. Wenn ich auf die Schornsteinfegerfunktion nutze geht die Anlage wider auf Störung manchmal mit Fehler B1 und manchmal ohne einen Hinweis.

Kann dazu jemand etwas sagen.

Danke

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Au ja, die ist komplett hinüber.

 

Ja, du kannst jede nehmen aber nimm bevorzugt eine "erneuerte" oder richtig neue.

Falls du eine "gute gebrauchte" nimmst, sollten die Elkos sofort erneuert werden,

wenn es diese blauen sind. Falls schon Elektrolyt ausgelaufen ist, verwende sie besser

nicht und reklamiere sie. Ggf. lass dir vorab genaue Fotos von dem Bereich machen,

der bei deiner VR20 schwarz ist (also um die Elkos herum).

 

Die Plastikführung in der Therme solltest du z.B. mit Spiritus reinigen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hi,

stell doch mal Fotos von der VR20 (Elko- Bereich vorn/hinten, gut beleuchtet) hier rein.

Ein VR20 Ausfall tritt wesentlich häufiger auf als ein Displayproblem.

In dem Display gibt es eine eingelötete Lithiumbatterie. Wenn die leer ist, geht auch die Codierung verloren.

Wenn du das Displ. auf machst, messe die Batterie nicht mit dem Multimeter, sondern mit einem

Batterieprüfer (hat Lastwiderstand eingebaut).

 

Gruß

Fiedel

Servus, anbei die Bilder. Auf dem einen Bild habe ich versucht die Platine ein bisschen zu reinigen um vielleicht mehr erkennen zu können. Nachdem beim Einschub so schwarze Spuren sind würde ich sagen das sieht danach aus als ob da etwas durchgebrannt wäre oder? 

Soweit ich verstand habe kann man jede VR20 (neu, überholt, gebraucht) nutzen und muss diese ggf. umcodieren richtig?

Ist das schwierig, da meine Codierung ja nicht mehr vorhanden ist zum abschreiben.

Danke

einschub.jpg
Elkos hinten.jpg
Elkos hinten gereinigt.jpg
Elkos vorne.jpg

Au ja, die ist komplett hinüber.

 

Ja, du kannst jede nehmen aber nimm bevorzugt eine "erneuerte" oder richtig neue.

Falls du eine "gute gebrauchte" nimmst, sollten die Elkos sofort erneuert werden,

wenn es diese blauen sind. Falls schon Elektrolyt ausgelaufen ist, verwende sie besser

nicht und reklamiere sie. Ggf. lass dir vorab genaue Fotos von dem Bereich machen,

der bei deiner VR20 schwarz ist (also um die Elkos herum).

 

Die Plastikführung in der Therme solltest du z.B. mit Spiritus reinigen.

Servus,

 

danke für die schnelle Antwort. War gerade nochmal im Keller um was anders zu schauen da ist mir aufgefallen, dass die Brennkammer beim drauffassen heiß ist. Anscheinenden ist nach dem Ausbau der Platine (für die Fotos) und des Bedienteils + gelöschte Fehlermeldung doch eine Heizfunktion ausgeführt worden aber nicht direkt das hätte ich sonst mitbekommen. Die Anlage stand auf Warmwasser + Heizen (da ja eigentlich eh nichts geht) weil ich schauen wollte ob die Fehlermeldung wieder kommt. Die Fehlermeldung (B1) ist auch wieder da aber warum ist die Brennkammer warm? Heute früh war sie kalt.

Schalte die Therme lieber ab. Die VR20 kann in diesem Zustand einen Brand verursachen.

Top-Lösungsautoren