abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 WB3, BJ ca. 2002 Warmwasser kühlt schnell ab - Heizkörper werden warm bei Warmwasserzubereitung

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Vitodens 300 mit Vitocell 100 mit 120L.

 

Folgendes Problem: Ich habe aktuell nur Warmwassermodus aktiviert. Wird Warmwasser zubereitet, steigt die Kesseltemperatur an, sodass, wenn ich einen Heizkörper aufdrehe, dieser heiß wird. Kesseltemperatur wird bis zu 65 Grad warm - entsprechend heiß der Heizkörper für diesen Zeitraum.

 

Nun, sobald Warmwasser fertig ist (aktuell auf 46 Grad gestellt) verliert der Speicher, ohne das Wasser gezapft wurde, innerhalb kurzer Zeit die Wärme. Nach 5-6 Stunden ist das Wasser nur noch 36 Grad warm.

Die sorgt dafür, dass ich am Tag ca. 1-1,5m³ Gas nur fürs Warmwasser brauche.

 

Da die Heizung meine ich zwei Pumpen hat, kann es an keinem Umschaltventil liegen.

 

Was könnte es denn noch sein?

 

Danke und Gruß

6 ANTWORTEN 6

Hast mal am Heizkörper gefühlt, ob er von oben oder unten her warm wird ? Ich vermute mal, von unten ?

Wenn dem so ist, fehlt hier ein Rückflussverhinderer/Schwerkraftbremse. Die Ladepumpe drückt hier dann über den Rücklauf in die Heizung.

Hi Franky,

 

danke für deine Antwort. Es wird definitiv am “Einlass” also direkt hinter dem Thermostat warm. Aber auch nicht dauerhaft. Wenn ich nach der Warmwasserzubereitung das Thermostat öffne, kommt das heisse Wasser in den HK und kühlt dann langsam (das sehe ich an der Kesseltemperatur) ab, bis es sozusagen bei 22Grad angekommen ist. Dann werden auch meine HK mehr Warm. So lange, bis wieder neues Warmwasser nach produziert wird.  Dann werden die Heizkörper wieder mit warm. 

Die Zirkulationspumpe habe ich aus, bzw die läuft nur noch einmal am Tag. Kann es irgendwie sein, dass die Warmwasserpumpe in der Therme irgendwie dauerhaft an ist, wodurch auch mein Warmwasser so schnell abkühlt? 

Ich denke mal, es liegt an einer fehlenden Schwerkraftbremse. Womöglich ist auch eine verbaut, zu Entlüftungszwecken aber inaktiv gestellt worden. Und nicht zurückgestellt.

Ich habe gerade mal in der Therme die zwei Pumpen angeschaut/hört.

 

Die obere der beiden Pumpen läuft dauerhaft, die andere ist aus. Wie gesagt, gerade nur Warmwassermodus an. Es wurde zu dem Zeitpunkt aber weder Warmwasser entnommen, noch nachproduziert. Ist es normal, dass diese obere Pumpe dauerhaft läuft?

 

Außerdem noch vielleicht nice to know: Warmwasser im Erdgeschoss (Küche) braucht deutlich länger, bis warmes Wasser kommt, als im 2. OG, dort nach 3 Sekunden etwa. Komischerweise sind die Fliesen an einer Stelle auch immer warm - kann es sein, dass hier irgendwie trotzdem immer weiter warmes Wasser hingepumpt wird?

Aus dem Warmwasserspeicher gehen wohl zwei Leitungen ins Haus, zwei Leitungen zur Therme und eine Leitung für neues Frischwasser (kalt).

 

Zu der Schwerkraftbremse: Wo finde ich die?

D9FA1DB1-8296-4355-9F61-DF794D69A956.jpeg
B3D9CEC2-F134-442B-8DA8-101AF6C9EE04.jpeg
6AE40894-4430-4801-AA4F-7CE88C8F4363.jpeg

Den Anschlüssen am Speicher nach zu urteilen, ist keine Bremse verbaut. Und hier zieht vermutlich die obere Pumpe, welche wohl die Heizkreispumpe ist, langsam die Wärme aus dem Speicher.

 

Hat die Heizkreispumpe an zu sein, wenn doch gerade nur Warmwassermodus aktiv ist?

 

Die Pumpe ist auch fühlbar warm (im Gegensatz zu anderen), entweder fliesst warmes Wasser durch, oder sie läuft heiß.