abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 WB3 (7329245909496108) schaltet nicht von "normale" auf "reduzierte" Raumtemperatur

Hallo zusammen, ich habe hier eine Vitodens 300 WB3 (7329245909496108) mit einem Heizkreis mit Mischer (und Systemtrennung für die Fußbodenheizung) und einem Hezkreis ohne Mischer, mit Trinkwassererwärmung, im Witterungsgeführten Betrieb mit Standard-Bedieneinheit.

Seit ein paar Tagen macht die Steuerung für mich nicht nachvollziehbare Sachen.

Zum Einen kommt es vor, dass nicht von normaler Raumtemperatur auf reduzierte geschaltet wird (Zeiten sind für alle Tage und Funktionen Heizung,Mischer,Warmwasser und Zirkulation auf 04:00 Ein und 21:00 Aus gesetzt, Uhrzeit ist geprüft und stimmt) und auch von reduzierter zu normaler Raumtemperatur schalten macht Probleme. Aus- und Einschalten löst dieses Problem, aber um 04:00 Aufstehen, damit es warm wird ist nicht schön.

Zum Anderen zeigt die Abfrage der Isttemperaturen im Moment dieses fehlerhaften Verhaltens zum teil unrealistische Werte. Heute morgen zum Beispiel 4 Grad Aussentemp., 80 Grad Kesseltemp., 23 Grad Vorlauf-Solltemp. und 60 Grad Speichertemp. und Mischer war zu geregelt (also alles kalt). Bei Neigung 0,6, Niveau +1 und Warmwasser Solltemp. bei 54 Grad kann das noch passen, aber Kessel bei 80 Grad konnte nicht sein und die Ist-Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung lag bei unter 20 Grad, so dass der Mischer eigendlich auf geregelt sein sollte. Ich habe dann den Mischhebel ausgehängt und auf Mittenstellung gesetzt. Folge: Die Vorlauftemperatur am Wärmetauscher ging erwartungsgemäß hoch und der nächste Meßwert für die Kesseltemperatur lag nur noch bei 52 Grad (ca. 30 sec. nach der gelesenen 80 Grad) und der Brenner startete. Wenn ich den Mischhebel später wieder einhänge, geht der Brenner nach erreichen der Kesselsolltemperatur wieder aus, der Mischer bleibt aber zu geregelt.

Hat bitte jemand eine Idee, zu den Ursachen oder zur weiteren Fehlereingrenzng?

6 ANTWORTEN 6

Adresse 38 abfragen. 0 ist i.O.

Einen Masterreset durchführen und ggf. neu programmieren

Masterreset:Cod. 8A:176

                                 7C:38

                                 7C:26

                                 7C:42 einstellen, danach erfogt ein automatischer Neustart.

MfG

W.F.

Hallo wfiedler,

vielen Dank für den schnellen Kommentar. Die Adresse 38 sehe ich hier in den Unterlagen nur auf der zweiten Codiereben mit einem Sollwert von 040. Schaue ich mir aber heute Abend an der Anlage selbst an. Mit dem "Masterreset" bin ich etwas überfordert. Kann es sein, das sich die 8A und 7C auf die Bedieneinheit Comfortrol beziehen? Ich habe hier nur eine Standard-Bedieneinheit, ohne A,B, C, D Tasten.

Grüße
Lang

Die Antwort oben bezieht sich auf eine andere Regelung, bitte ignorieren.

Stelle bitte die Soll-WW-Temperatur ganz niedrig ein und schalte das Gerät ganz aus und wieder ein. Wenn danach der Heizbetrieb normal funktioniert, liegt die Ursache ziemlich sicher bei der WW-Bereitung; diese hat Vorrang vor dem Heizbetrieb, und solange sie nicht abgeschlossen ist, kann das Gerät nicht in den Heizbetrieb umschalten. Häufige Ursachen für eine sehr lange dauernde WW-Bereitung sind Verkalkung, fehlerhafte Sensoren oder Zusetzung von Leitungen; falls sich der Verdacht bestätigt, also eine Wartung des WW-Speichers in Auftrag geben.

Hallo,
@wfiedler,dee wb3 besitzt keine 38 und auch nicht die genannten Möglichkeiten einen Masterreset zu machen.
Grüße

Entschuldige , war gedanklich am falschen Gerät.
Da bleiben nicht viele Optionen. Entweder hat die Bedieneinheit oder die Reglung einen Knacks weg.
MfG
W.F.
Top-Lösungsautoren