Hallo zusammen, ich habe hier eine Vitodens 300 WB3 (7329245909496108) mit einem Heizkreis mit Mischer (und Systemtrennung für die Fußbodenheizung) und einem Hezkreis ohne Mischer, mit Trinkwassererwärmung, im Witterungsgeführten Betrieb mit Standard-Bedieneinheit.
Seit ein paar Tagen macht die Steuerung für mich nicht nachvollziehbare Sachen.
Zum Einen kommt es vor, dass nicht von normaler Raumtemperatur auf reduzierte geschaltet wird (Zeiten sind für alle Tage und Funktionen Heizung,Mischer,Warmwasser und Zirkulation auf 04:00 Ein und 21:00 Aus gesetzt, Uhrzeit ist geprüft und stimmt) und auch von reduzierter zu normaler Raumtemperatur schalten macht Probleme. Aus- und Einschalten löst dieses Problem, aber um 04:00 Aufstehen, damit es warm wird ist nicht schön.
Zum Anderen zeigt die Abfrage der Isttemperaturen im Moment dieses fehlerhaften Verhaltens zum teil unrealistische Werte. Heute morgen zum Beispiel 4 Grad Aussentemp., 80 Grad Kesseltemp., 23 Grad Vorlauf-Solltemp. und 60 Grad Speichertemp. und Mischer war zu geregelt (also alles kalt). Bei Neigung 0,6, Niveau +1 und Warmwasser Solltemp. bei 54 Grad kann das noch passen, aber Kessel bei 80 Grad konnte nicht sein und die Ist-Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung lag bei unter 20 Grad, so dass der Mischer eigendlich auf geregelt sein sollte. Ich habe dann den Mischhebel ausgehängt und auf Mittenstellung gesetzt. Folge: Die Vorlauftemperatur am Wärmetauscher ging erwartungsgemäß hoch und der nächste Meßwert für die Kesseltemperatur lag nur noch bei 52 Grad (ca. 30 sec. nach der gelesenen 80 Grad) und der Brenner startete. Wenn ich den Mischhebel später wieder einhänge, geht der Brenner nach erreichen der Kesselsolltemperatur wieder aus, der Mischer bleibt aber zu geregelt.
Hat bitte jemand eine Idee, zu den Ursachen oder zur weiteren Fehlereingrenzng?
... Mehr anzeigen