abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 W Störung bei WW-Bereitung_ die 11.

Vitodens 300 W Störung bei WW-Bereitung_ die 11.

 

liebe Community,

 

spät aber dennoch - mittlerweile habe ich die Pumpe gegen eine G-HE-KM Bus Ersatz-Pumpe tauschen lassen. Die Warmwasserbereitung funktioniert seit ca. 2 Monaten fehlerfrei - das Überhitzungsproblem ist weg!

Allerdings hab ich ich jetzt wieder das Problem mit dem häufigen Takten beim Heizen. Der Brenner  springt an und geht nach 20 Sek wieder aus - offensichtlich kann die Wärme nicht abtransportietrt werden.

aktuelle Einstellung: Niveau 1,0 Neigung 0,8  RT 21°

Ich frag mich jetzt, ob das mit der neuen Pumpe zusammenhängen kann? Muss die Codierung für die neue Pumpe angepasst werden? Oder passiert dies automatisch?

(Mindestdrehzahl Heizbetrieb war nach dem Pumpentausch bei 0, hab ich jetzt auf 35 % gesetzt, die Maximaldrehzahl war bei 100, hab ich erst so mal gelassen, obwohl vorher nur 65 % eingestellt waren)

 

Auch mit der alten Pumpe gab es speziell in der Übergangszeit Probleme mit zu häufiger Taktung, die dann bei kälteren Tagen verschwanden. Ich hatte das Niveau auf 0 und die Neigung auf 0,8 gesetzt und hatte den Eindruck, dass es besser geworden ist.

 

Sollte man das Niveau bei zu häufiger taktung nun senken oder anheben - ich bin mir da mittlerweise unsicher.

Wer weiss etwas zu den Themen, Anpassung Codierung an neue Pumpe und zu häufige Taktung ?

 

Freundliche Grüße

Klimawandel

 

P.S.: Mir graut davor, eine Wärmepumpe einzubauen. Ich hab Eindruck, die meisten Betriebe sind mit einer konventionellen Heizung schon "leicht" überfordert.

 

 

 

 

 

 

 

28 ANTWORTEN 28

Hallo @Klimawandel 

 

Leider sind diese Informationen nicht verfügbar und es gibt keinen konkreten Zeitpunkt.

 

VG

Der Pumpenkick wird nur aktiviert,wenn die Pumpe betriebsbedingt 24h nicht angesprungen ist. 

Das könnte also bei jedem Kunden anders aussehen.

Die alten WBs haben noch ca. 25W Standby (schon mit HE- Pumpe). Da ist das Abschalten sinnvoll -

aber natürlich nur, wenn man sowas wie eine festsitzende Pumpe selbst wieder hin bekommt.

Ein dafür gerufener Fachbetrieb frisst das gesparte Geld mehrfach auf... 😎

hallo Franky,

 

ich hab´ noch mal gegoogelt und bin auf einen Beitrag hier in der community von 2016 gestossen (s.u.). Danach läuft die Pumpe kurz um 9:00 Uhr. Mein Umschaltventi (WW/Heizen) hat zwar Geräusche gemacht, ich konnte allerdings nich erkennen, ob auch die Pumpe kurz läuft. Im Display erschien kein Pumpensignet - aber vielleicht läuft sie dafür zu kurz.

 

freundliche Grüsse

Klimawandel

 

 

Der Pumpenkick gegen das Festsetzen erfolgt täglich um 9 Uhr morgens, aber nur, wenn die Pumpe mind. 23 h nicht gelaufen ist; Pumpenlaufzeit nur wenige Sekunden.

Diese Funktion (gegen das Festsetzen der Pumpe) ist übrigens einer der Gründe, wieso das Gerät bei längerem Nichtgebrauch nicht am Hauptschalter ausgeschaltet, sondern in den Abschaltbetrieb versetzt werden sollte.

 

15.05.2016 13:03
 
Achat
Guru III
 
 
 
 
 
 
 
Top-Lösungsautoren