Hallo, meine Vitodens 222 startet den Brenner nicht. Es gibt keine Fehlermeldung. Die Heizung läuft nur im Schornsteinfeger Modus. Ich denke die LGM ist defekt. Kann ich eine LGM 22C1030 durch eine LGM 42C1030 ersetzen? Vielen Dank im Voraus Jürgen Ripken
Hallo @JuergenRipken
Bei einem Defekt des LGM würde der Kessel auch im Schornsteinfegerbetrieb nicht funktionieren.
Wahrscheinlich ist die Batterie in der Standard-Anzeigeeinheit defekt, dies führt dazu, dass sich die Codieradresswerte ändern und die aktuelle Uhrzeit und das Datum bei einem Stromausfall verloren gehen.
Kodieradressen prüfen und einstellen
00:15
01:00
VG
Bitte die Ser.Nr der Therme posten (Aufkleber oben drauf).
Ja, ist eine WS2 von 2004. Also passt das von @divanc gesagte.
Prüfe auch die VR20 auf Auslaufspuren an den Elkos. Ggf. diese Platine erneuern.
Vielen Dank für die Antwort, ich habe die Batterie geprüft, die hat 3,4 Volt. Die Zeiteinstellung bleibt bestehen und die Codieradressen habe ich überprüft, die stimmen. Gibt es einen kompletten Reset? Die Elkos habe ich alle schon getauscht und auch die Relais auf der LGM
Hallo @JuergenRipken
Fiedel meinte Kondensatoren am VR 20.
Was ist BE Comfotrol (ABCD) oder Standard (rot-blaue Knöpfe)?
VG
Habe ich getauscht
Die Knöpfe sind rot und blau
Hallo @JuergenRipken
Setzen Sie die Codieradressenwerte zurück, indem Sie jede Codieradresse einzeln zurücksetzen.
Die Serviceanleitung liegt bei.
Verwenden Sie die Einstellungen für das Standardsteuergerät.
VG
Hallo divanc, ich habe jetzt alle Codieradressen überprüft und verändert. Ich habe die Speicherbatterie getauscht. Hat allerdings nicht genutzt. Meiner Meinung nach ist das VR 20 das Problem. Das komische ist, das die Heizpumpe ständig läuft.
Hallo @JuergenRipken
Falls keine KM-Bus-Pumpe installiert ist oder die Drehzahlregelung der Pumpe defekt ist, können Sie die Codieradresse 12 auf 00 ändern. Die Pumpe sollte dann bei fehlendem Heizbedarf stoppen.
VG
Falls die Therme noch immer nicht regulär anspringt, tausche die VR20. Das Erneuern der Elkos
hilft nur bedingt, wenn der Auslaufzustand zuvor schon so erheblich war, dass Elektrolyt in die
Platine eingdrungen ist. Es ätzt dann dort weiter und zerstört z.B. Durchkontaktierungen.