abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 222-W Einstellung Heizzeiten

Hallo, wir haben ein Haus übernommen und unsere Heizanlage erneuert. Die Vitodens 222-W könnten wir weiterverwenden und haben diese nur umgebaut. Angeschlossen sind ein Außenfühler und eine Indoor-Bedieneinheit Vitotrol 300.

Die Heizzeiten haben wir eingestellt und dennoch läuft die Heizung gerade fast rund um die Uhr. Außentemperatur sind gerade um die 0°, Solltemperatur ist mit 23° vom Heizungsbauer eingestellt. Wir haben die Vitotrol 300 im kühlen Flur hängen, da der Heizungsbauer sagte, dass die dort gemessenen 15° keinen Einfluss auf den Heizbetrieb hätten.

Kann dies das Problem des Dauerheizens hervorrufen oder liegt der Fehler woanders? Wie könnte man das abstellen?

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Hinweise
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Heimspiel, 

 

die Vitotrol kann so eingestellt werden, dass die Raumtemperatur erfasst wird und damit auch Einfluss auf die Kessel/Vorlauftemperatur nimmt. Wenn vom Fachbetrieb nichts anderes eingestellt wurde, ist die Funktion im Auslieferungszustand deaktiviert. Hierzu müsste man prüfen, ob die Codieradresse b0 in der Gruppe Heizkreis auf b0:0 steht. Der Einstieg in die Codierebene ist in der Serviceanleitung auf Seite 67 beschrieben. Die Adresse b0 findet man auf Seite 82.  

Ich denke jedoch eher, dass der Betrieb der Anlage auf die Außentemperaturen, den Einstellungen der Raumsolltemperatur sowie der Heizkennlinie zurückzuführen ist. Anhand dieser drei Faktoren wird eine Kessel-Solltemperatur berechnet die die Anlage zu den eingestellten Heizzeiten fährt. 

Wenn du nicht möchtest, dass nachts ein Heizbetrieb stattfindet, muss die reduzierte Raumsolltemperatur herabgesetzt werden. Hierdurch wird jedoch der Effekt eintreten, dass das Gebäude zu stark abkühlt. Es kann daher sinnvoll sein, die reduzierte Raumsolltemperatur nur zwischen 3 und 5 Grad im Vergleich zu der normalen Raumsolltemperatur herabzusetzen. 

Grüße 
Patrick 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo Heimspiel, 

 

die Vitotrol kann so eingestellt werden, dass die Raumtemperatur erfasst wird und damit auch Einfluss auf die Kessel/Vorlauftemperatur nimmt. Wenn vom Fachbetrieb nichts anderes eingestellt wurde, ist die Funktion im Auslieferungszustand deaktiviert. Hierzu müsste man prüfen, ob die Codieradresse b0 in der Gruppe Heizkreis auf b0:0 steht. Der Einstieg in die Codierebene ist in der Serviceanleitung auf Seite 67 beschrieben. Die Adresse b0 findet man auf Seite 82.  

Ich denke jedoch eher, dass der Betrieb der Anlage auf die Außentemperaturen, den Einstellungen der Raumsolltemperatur sowie der Heizkennlinie zurückzuführen ist. Anhand dieser drei Faktoren wird eine Kessel-Solltemperatur berechnet die die Anlage zu den eingestellten Heizzeiten fährt. 

Wenn du nicht möchtest, dass nachts ein Heizbetrieb stattfindet, muss die reduzierte Raumsolltemperatur herabgesetzt werden. Hierdurch wird jedoch der Effekt eintreten, dass das Gebäude zu stark abkühlt. Es kann daher sinnvoll sein, die reduzierte Raumsolltemperatur nur zwischen 3 und 5 Grad im Vergleich zu der normalen Raumsolltemperatur herabzusetzen. 

Grüße 
Patrick 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren