Hallo,
super, das war wohl der entscheidende Hinweis. Wenn die Warmwassertemperatur auf 10°C reduziert wird, arbeitet die Heizung wieder normal.
Der Widerstandswert des Auslaufsensor beträgt 4,5 kOhm bei einer Warmwassertemp. von IST 18°C.
Musste auch feststellen, dass direkt (neben dem Auslaufsensor) beim Übergang zum Plattenwärmetauscher der Anschluss undicht ist - siehe Foto im Link:
https://nonal.de/tmp222/vito_222.jpgEs gab schon einmal Probleme mit den Übergängen zum Plattenwärmetauscher, da war der untere rechte Anschluss undicht und es wurde das gesamte Segment VI 5539197 ausgetauscht.
Habe hier noch 4 Profildichtungen 7827933 vorliegen. Benötigt der Monteur noch weitere Dichtungen als Ersatz?
Das gesamte Segment austauschen macht wohl wenig Sinn, da das Problem wohl eher bei den Dichtungen und an der Konstruktion selbst liegt.
Gibt es die Dichtungen in einer Ausführung die 0,5mm stärker ist, denn die Dichtungen sind 6mm stark, die Aussparung für die Dichtung am Kunststoffsegment ist ebenfalls 6mm tief, damit liegt das Kunststoffsegment praktisch ohne überstehende Dichtung am Plattenwärmetauscher an. Da hilft dann auch kein Anpressdruck die Sache dicht zu halten und die permanenten Temperaturänderungen helfen dabei sicher auch nicht.
MfG Armin