abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 222 - Störung c3

Meine drei Jahre alte Vitodens 222 zeigt die Störung "C3" an. Die Störung lässt sich zwar quitieren, tritt aber dann wenige Sekunden später wieder auf. Die Anlage erläutert die Störung mit "die Kommunikation zu einem externe Gerät ist unterbrochen". Nach dem Aus- und Einschalten der Anlage läuft diese einige Minuten ohne Störung, zeigt dann aber wieder "C3" an. Heiz- und Warmwasserbetrieb funktionieren - aber offensichtlich nach den eingestellten Zeitwerten. Beim ersten Auftreten der Störung ist die Sicherung der Heizungsanlage (an welcher auch andere Verbraucher hängen) rausgeflogen. Dabei weiss ich nicht, ob die Vitodens-Störung dieses ausgelöst hat oder es eine andere Ursache dafür gegeben hat.  

Kann ich da selber noch etwas tun, um die Störung zu beheben?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

gibt es außer die Heizungsanlage noch eine seperates (externes) Gerät Bspw. Fernbedienung, Solarregelung oder ähnliches? Wenn nicht, dann ist in der Codierung 1 oder 2 ein externes Gerät hinzugefügt worde, obwohl gar keins vorhanden ist. Hierzu muss die passende Codieradresse gefunden werden und auf Null gesetzt werden. Existiert doch ein externer Verbraucher, dann müssen diese überprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

M. Löbel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo,

gibt es außer die Heizungsanlage noch eine seperates (externes) Gerät Bspw. Fernbedienung, Solarregelung oder ähnliches? Wenn nicht, dann ist in der Codierung 1 oder 2 ein externes Gerät hinzugefügt worde, obwohl gar keins vorhanden ist. Hierzu muss die passende Codieradresse gefunden werden und auf Null gesetzt werden. Existiert doch ein externer Verbraucher, dann müssen diese überprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

M. Löbel

Danke für die Antwort! Wir haben keine Fernbedienung angeschlossen. Eine Solarregelung ist mir ebenfalls nicht bekannt. Ich nehme an, dass diese Codierungsgeschichte nicht vom Nutzer über das normale Menü o.a. Eingestellt bzw überprüft werden kann, sondern nur vom Service-Techniker mit der entsprechenden Technik?
Einen Service- Techniker würde ich empfehlen. Da du die Codieradressen in der Codierebene 1 überprüfen musst. Wenn die der Anlagenausführung entsprechen, sollte die Leitungsteile der Pumpe überprüft werden, da der Fehler nur auftritt wenn es Kommunikationsschwierigkeiten zwischen der AM1 gibt. Durch einen Techniker auch mal die Pumpenstecker überprüfen lassen.

das ist jetzt ärgerlich. Ich habe mit meiner Vitodens 300 WB3D exakt das selbe Problem, wie der ursprüngliche Fragensteller @Patriot , aber eine Lösung steht hier leider nicht.

 

Störung C3 im Vitotrol (bei mir 300A), lässt sich quittieren, taucht aber sofort wieder auf. Beim ersten Auftreten ist die Sicherung der Heizung geflogen, seitdem nicht mehr. Es scheint alles (inkl. Zirkulationspumpe) zu funktionieren, ich bin mir aber tatsächlich nicht sicher, was genau an der AM1 dran hängt. Habe Haus mit Heizungssystem übernommen. Ich habe hier neben der Vitodens 300 noch eine Solarthermie-Anlage für Warmwasser mit eigenem kleinen Pufferspeicher (beides von Viessmann) und wir haben außerdem eine Holzvergaser-Heizung von ETA, die in der Garage steht und an den Rücklauf der Vitodens 300 angeschlossen ist. 

Ich habe die Leitungen zwischen Vitodens und AM1 jeweils auf Durchgängigkeit geprüft (ohne Auffälligkeiten) und die Stecker jeweils mal gelöst und wieder eingesteckt. Keine Besserung.

Hat da zufällig jemand eine Idee, was das sein könnte? Einfach die AM1 selbst? Kann man die 1:1 tauschen oder muss die anschließend irgendwie eingerichtet werden?

Dankeschön vorab

Alex

dann lasse ich mal eine Meldung da. Ein freundlicher Nachbar (Heizungsmonteur) hat mit mir zusammen mal drauf geschaut und entdeckt, dass in der AM1 Box eine separate Sicherung verbaut ist. Eine kleine Keramiksicherung Durchmesser 5mm, Länge 20mm, Beschriftung T4H250V. Diese Sicherung hatte keinen Durchgang mehr. Also neue Sicherungen gekauft, eingesetzt und einzeln die beiden Stecker der angeschlossenen Pumpen wieder rein gesteckt und es scheint zu gehen. Läuft jetzt seit 5 Tagen ohne, dass die Meldung wieder kam.

Top-Lösungsautoren