abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F legt 20 Minuten Brennerpause ein nach Warmwasserbereitung, obwohl Heizkreispumpe arbeitet

Hallo,

morgens startet meine Heizung um 06:00 mit dem Heizen der Räume, Ventil steht auf Heizen. Gegen 6:30 duscht jemand, das Ventil schaltet auf WW um und die interne Heizkreispumpe dreht höher für die Speicherumwälzung. Das sieht alles gut aus. Nach der Warmwasserbereitung wird wieder auf Raumheizen umgeschaltet, nur der Brenner zündet erst 20 Minuten später. Und das ganze obwohl die Kesseltemperatur weit (24°) unter der Vorlauf SOLL von 32 liegt. Morgens zwischen 06:00 - 06:30 hatte die Heizung bei gleicher Temperatur anders reagiert und den Brenner moduliert. Wieso startet der Brenner nach der WW Bereitung erst wieder um 07:12? Die Familie ist unzufrieden, da es beim Frühstück einfach etwas kühl ist...

Bildschirmfoto von 2022-10-20 12-41-21.png
3 ANTWORTEN 3

Hi Andreas,

 

sehr schöne Darstellung. Welche Software ist das?

Nach der WW- Phase kommt zuerst die "Nachlaufzeit" in der die Pumpe den WT etwas

abkühlt. Danach sollte direkt weitergeheizt werden. Hast du vielleicht mal eine

Taktsperrzeit in der Codierung eingestellt? Diese würde nach jedem "Brenner aus" ablaufen.

 

Gruß

Fiedel

Hi Fiedel,

ich nutze vcontrold / iobroker / influxdb / grafana... Seitdem konnte ich die Heizung in vielen Bereichen besser verstehen/tunen und echte Fehler (z.B. ein Außensensor, der 2 Stunden am Tag von der Sonne beschienen wurde) beheben.
Taktsperrzeit könnte ein guter Hinweis sein. Welche Werte werden denn dort empfohlen, aus der Doku werde ich nicht richtig schlau. Bei mir ist folgendes vom Installateur voreingestellt worden:
04:2 (Codierstecker + Schwellenwert)
10:50 (Der Schwellenwert)
Ich lese aber in der Doku, das der Standard 04:1, also Brenner-Mindestpausenzeit abhängig von Belastung.
Schwer zu durchschauen, was das alles genau für einen Effekt haben soll...




Coole Sache! Ich nutze auch vcontrold dann aber FHEM, was optisch nicht so hübsche Trends macht,

aber auch grafana einbinden könnte.

 

Mit deiner Therme kenne ich mich leider nicht genau aus, aber du kannst ja mal mit den Codes spielen.

Vielleicht ergibt sich dann schon eine Änderung.

 

Was mir noch auffällt: Früh um 6:30 stürzt die Kesseltemp nach Einschalten der Pumpe erst mal

steil ab (Heizkreis war ausgekühlt). Nach der WW- Bereitung war der Soll/Ist- Unterschied nicht so stark

und nach langsamem Abfall springt der Brenner irgendwann an. Ggf. ist da die Hysterese im Spiel.

Die solltest du mal herauskriegen und ob sie in den Codes ggf. verändert werden kann.

 

Hast du nur FBH? Bei HKs müsste das Wasser nach der WW- Bereitung schon stärker ausgekühlt sein.

Mir sieht das nach FBH aus und dann ist der Temperaturverlauf auch O.K. so. Andererseits sollte

dann nach so kurzer Pause niemand frieren - ich sperre den Brenner mindestens in 2 h- Intervallen.

 

Heizung ein Tag.jpg

Top-Lösungsautoren