Ich habe eine Vitodens 200W B2KF-25 2,5-25kW Wandheizung. Angeschlossen sind eine Fußbodenheizung und 9 Heizkörper, sie ist außentemperaturgeführt. Die Raumtemperatur beträgt 17 Grad am Tag, obwohl die Heizung auf 25 Grad am Tag, so wie 25 Grad in der Nacht konstant eingestellt ist. Es handelt sich um einen Kreislauf. Die Technische Dienst meinte: „die Heizung erreicht die Temperatur, aber schiebt nicht genug durch, man wisse die Wassermenge nicht“. Die Pumpenleistung wurde zuvor von den Monteuren auf 90% erhöht, die Heizkennlinie liegt bei 1,7. Das hat etwas 1 Grad mehr Raumtemperatur gebracht. Der Vorlauf erhöhte sich je nach Außentemperatur auf 69 und der Rücklauf von 30 auf 37. Die Pumpe wurde getauscht, das ergab keine Verbesserung. Das Gerät ist noch kein Jahr alt. Ich lebe seit 4 Woche mit ca. 17 Grad. Was läuft da schief? Was kann man tun? Hoffe auf Hilfe, danke!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das mit der WW Bereitung funktioniert wieder. Als ich zurück kam habe ich auf 25 Grad hochgefahren. Die Heizung erzeugt die Wärme, schiebt sie jedoch nicht genug durch. Die FBH hat eine Fläche von 50qm + 3 HK, diese Haushälfte bewohne und heize ich. Alles auf Maximal, also HK auf 5. In der 2. Haushälfte befinden sich 5 HK die auf 1 gestellt sind, da ich die Räume nicht nutze.
Die Pumpleistung wurde von 80% auf 90% erhöht.
Die Überprüfung, ob bei der Therme eine Leistungsbegrenzung eingestellt ist und auf welche Drehzahl die Pumpe eingestellt ist, ist keine große Sache und kostet nichts. Man muss sich halt an den Touchscreen wagen und dort drei Parameter überprüfen:
Die Leistung im Heizbetrieb kann begrenzt werden durch den Parameter 596.0 (Max. Heizleistung)
Die Pumpendrehzahl kann eingestellt werden mit den Parametern 1102.0 (Min-Drehzahl) und 1102.1 (Max.Drehzahl).
Das geht so: Du gehst an den Touchscreen, tippst da mal mit dem Finger leicht drauf, so dass der Homescreen erscheint. Jetzt tippst du auf die drei waagerechten Balken, scrollst dann den Bildschirm nach rechts, bis du das Menü "Service" siehst. Da tippst du drauf. Jetzt wirst du nach dem Passwort gefragt.
Das Passwort ist "viservice".
Dann wechselst du ins Untermenü "Heizkessel". Hier findest du den Parameter 596.0 (Max. Heizleistung). Da ist ein Modulationsgrad (% der Maximalleistung) eingetragen sein, also z.B. 80, steht dann für 80% der maximalleistung. Notier den Wert.
Dann verlässt du das Menü "Heizkessel" durch Tippen auf Symbol "Rückwärts". Du bist wieder im Hauptmenü des Service-Bereichs.
Jetzt wechselst du ins Menü "Heizkreis 1, 2, 3..." und kontrollierst die Parameter 1102.0 (Min-Drehzahl) und 1102.1 (Max-Drehzahl). Notier die beiden Werte.
Anschließend tippst du wieder auf das Symbol "Rückwärts", bis du wieder links unten dem Homescreen (Häuschen) angezeigt bekommst. Da tippst du drauf. Dann kommt wieder der Homescreen.
Wenn du dir die Parameterwerte nur anschaust, werden die nicht geändert. Geändert werden die nur dann, wenn du bei dem jeweiligen Parameter im Eingabebereich bist, dann einen neuen Wert einträgst und dann auf den Haken tippst. Dann wäre dieser Parameterwert geändert.
Wenn du ängstlich bist, dann kontrollier zunächst nur die Parameter und teile die Werte hier mit.
Das ist gewollt. Damit es wenigstens etwas wärmer wird. Das haben die Monteure so gemacht. Ich weiß auch, d.dass für die Anlage nicht gut ist, aber so lange die Ursache nicht gefunden ist?!
Du hast das sehr gut beschrieben. Kannst damit etwas anfangen was hilfreich wäre?
Die Pumpe dürfte mit ihrer Maximaldrehzahl arbeiten, weil der Parameter 1102.0 und 1102.1 auf jeweils 100% stehen. Mehr geht nicht.
Die Maximalleistung im Heizbetrieb ist auf 90% begrenzt. Na ja, die fehlenden 10% werden den Kohl nicht fett machen.
Es gibt noch einen Funken Hoffnung. Der Parameter 1100.2 (Solldrehzahl) ist auf 70% eingestellt. Hat der Heizungsbauer die Anlage im Inbetriebnahme-Assistenten korrekt projektiert, dann sollte eine Verstellung des Parameters 1100.2 (Solldrehzahl) nichts bringen. Der ist dann quasi deaktiviert, auch wenn da 70% steht. Aber einen Versuch ist es Wert. Geh nochmal in das Menü "Heizkessel" und stell den Parameter 1100.2 mal versuchsweise auf 90%. Du musst die neue Eingabe mit dem "Haken" bestätigen.
Achte auf das Laufgeräusch der Pumpe. Wenn die Drehzahl hochgeht, wird es etwas lauter.
Wenn sich nichts ändert, stell die Solldrehzahl wieder auf 70% zurück.
Wie gesagt, hat der Heizungsbauer die Anlage korrekt projektiert, darf sich die Drehzahl nicht ändern.
Andererseits, der Versuch kostet nichts.
Wenn du einen Parameter verstellst, dann notier dir vorher den alten Wert. Damit du den Ausgangszustand wieder herstellen kannst.
Parameter, deren Bedeutung du nicht kennst ("Betriebsart Primärkreispumpe...", "Zeitdauer für die Erhöhung des Vorlauftemperatur-Sollwertes..."), sollten nicht versuchsweise verstellt werden. Die Verstellung dieser beiden Parameter bringt nichts.
Danke, du bist so gut!!!! Ich werde es morgen ganz in Ruhe mal probieren und geben dann Bescheid, okay? Euch einen schönen Abend.
Danke, das klingt bei meiner Frau immer ganz anders.😉
Hier nun die Buderus Therme, die hier vor der Viessmann hatte: Gas-Umlaufwasserheizer Logamax U122-20/24
Ich denke, das Problem ist im Bereich Pumpendruck/-Volumenstrom - Anlagenwiderstand angesiedelt. Die interne Pumpe des Vitodens ist nicht in der Lage das Heizungswasser mit ausreichendem Volumenstrom durch die FBH-Rohre zu fördern, weil der Durchflusswiderstand zu hoch sein dürfte.
Ein Problem könnte das Überströmventil im Vitodens sein, dass den Druck auf 130 mbar begrenzt. Das dürfte zur Versorgung der FBH-Rohre in eurem Fall nicht reichen.
Kann es sein, dass irgendwelche Regulierventile oder zu klein eingestellte Ventilsätze eines hydr. Abgleichs im FBH-Bereich den Durchfluss zu stark begrenzen?
Vermutlich aber erzeugen die FBH-Rohre selbst diesen hohen Widerstand, weil möglicherweise der Innendurchmesser zu klein ist. Wenn letzteres der Fall sein sollte, sehe ich nur eine Lösung (wie bereits oben beschrieben):
Die interne Pumpe des Vitodens fördert drucklos in eine hydr. Weiche. Zwei Viessmann-Divicons, mit jeweils eigener Umwälzpumpe und eigenem Mischer entnehmen das Heizwasser aus der hydr. Weiche und fördern es in Richtung Heizkörperkreis und FBH-Kreis. Die Umwälzpume des FBH-Kreises muss ausreichend Druck und Volumenstrom zur Verfügung stellen, um das Heizwasser durch die FBH-Rohre zu treiben.
Evtl. kann der Divicon für den Heizkörperkreis entfallen. Das wäre dann wieder mit gewissen Nachteilen verbunden.
Eine Frage am Rande: Werden eigentlich die Heizkörper zur Zeit warm?
Die Heizkörper, die auf 5 gestellt sind, sind im oberen Bereich warm, aber auch der Monteur meinte, sie könnten bei Stufe 5 doch auch wärmer sein. Nach unter verliert sich die Wärme.
Reicht es, um die Räume ausreichend zu beheizen?
Mit ausreichend meine ich bis zu 22°C Raumtemperatur.
Im Bad, dort befindet sich die FBH mit den 4Rotex Kreisläufen sind es 22Grad, dort laufen alle 4Fußbodenschleifen durch, dort ist der Anfang, 3 Kreise laufen weiter zur Küche, dort habe ich 19 Grad, im Essbereich/ Wohnbereich nur noch 17 Grad, die liegen am Ende. Die Fliesen in diesem Bereich haben an der Oberfläche nur 19- 20 Grad, dies kann den Raum nicht entsprechend wärmen. Küche/ Wohn/Essbereich sind ein Raum von 40qm, das Bad 10. Im Bad habe ich eine Fußboden- Fliesentemperatur von teilweise 30 Grad. Ich habe im Kü/Wohn/Essbereich nur einen kleinen Heizkörper. Ich bin am Ende und heute nicht mehr die Kraft deinen Vorschlag auszuprobieren. Meine Heizungsfirma lässt mich hängen und es ist ein Kampf…..
Ich meinte, ob es in den Räumen, die ausschließlich mit Heizkörpern beheizt werden, ausreichend, also ca. 22°C, warm wird.
Das habe ich In einem Raum mal probiert und habe es dann aber wegen der Heizkosten abgebrochen, weil es auch nicht so schien, aber dort ist es eben auch ausgekühlt….. In welchem Bundesland steckst du ?
Ist wohl alles komplizierter als gedacht.
Hessen.
In Hessen gibt es nette Menschen!!! Schade, vielleicht sollte ich einen Sachgutachter bestellen
In juristischen Dingen kenne ich mich nicht gut genug aus. Aber man kann sich erst mal unverbindlich Rat holen, in einem Rechtsforum. Dort wird es aber nicht um technische Details gehen.
Der Grundvorwurf dürfte ganz einfach lauten, dass die verbaute Heizung die Beheizung der Räume nicht in ausreichendem Maße ermöglicht. Der Vorwurf wäre natürlich an den Heizungsbauer zu richten, nicht an den Kesselhersteller.
Die andere Möglichkeit auf eine gütliche Einigung mit dem Heizungsbauer zu hoffen, wird sich wohl schwierig gestalten, wenn ich daran denke, dass der dir den Vorschlag zur Erneuerung des Wärmetauschers machte. Dem wird mit Sicherheit klar gewesen sein, dass durch den alleinigen Austausch des Wärmetauschers das Problem nicht beseitigt wird.
Du hast Recht. Ich Ware in der unbewohnten Hälfte, nur HK dort, die auf 1 eingestellt sind, habe ich eine Temperatur von 13,5 Grad, ich finde die Differenz zur voll aufgedrehten Hälfte nicht gerade so groß
Ich hatte sehr auf den technischen Dienst von Viessmann gehofft, der ja am Samstag da war, der Heizungsbauermonteur war dabei, der Dienst willigte in den Wärmetauscherwechsel ein…… der sprach aber auch von einer zusätzlichen Pumpe, die kostet wohl um die 5000,- mit hyd. Weiche etc.?
Was heißt "willigte in den Wärmetauscher ein"? Heißt das, dass Viessmann den Wärmetauscher bezahlt? Und wer bezahlt die Arbeitszeit. Der Tausch des Wärmetauschers ist die schwierigste "Reparatur" an einem Gasbrennwertgerät.
Die hydr. Weiche und die Zusatzpumpe sollst du bezahlen, stimmts?
Nein, es läuft über Garantie. Ja, die Monteure der Heizungsfirma werden den Austausch vornehmen. Die Pumpe haben sie ja bereits gewechselt.
Die Zusatzpumpe war ein Vorschlag aus der Situation heraus. Um die Pumpenleistung wieder herunter fahren zu können und Wärme zu bekommen hätte ich es als mögliche Lösung in Betracht gezogen. Habe mal rumgehört und es hieß so um 5000,- …….. Wie das mit der Arbeitszeit ist weiß ich nicht, der Monteur meinte das läuft über die Garantie….
Die werden die Arbeiten "Wärmetauscher-Tausch" und "Zusatzpumpe" einbauen nur zusammen ausführen.
Interessant bleibt, wie das Paket "Zusatzpumpe" aussehen wird.