abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200W, 32 kW B2HF

Hallo,

mein Name ist Jürgen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen..bei meiner obigen Anlage habe ich das Gefühl 

dass die Solaranlage bzw. die Nachheizunterdrückung nicht richtig funktioniert.

In den letzten Tagen war herrliches Wetter mit Sonnenschein, die Kollektortempetatur war meist über 80 Grad, trotzdem hat der Brenner zugeheizt, die Solarkreispumpe war aus..hab mal Fotos in der App gemacht, vielleicht kann jemand etwas dazu sagen..

Vielen Dank im voraus und Grüße vom Bodensee, Jürgen 

IMG_6213.png

IMG_6212.png

2 ANTWORTEN 2

Wir hatten auch solch eine Anlage daher die Frage: Bei 80° Kollektortemperatur ist die Frage ob

die Umwältzpumpe der Solarthermie richtig läuft und ob dadurch die Themperturim Behälter (Wichtig: Im Solarthermie Behälter der auch von der Therme beheiztwird bilden sich gute Schuchtungen) gut steigt?

Dann prüfen ob und wie die Obere Schichtung (Solarerwärmt) auch von der Therme gut gemessen wird. 

Bei uns war der Therme Sensor (WW) etwa 25cm unterhalb des Solarthermie WW-Senors angebracht. Lief immer top 

Heute neue Therme Vitodens mit WP-Kopplung. Geht top. 20 Jahre alte Solarthermie hat Platz für PV gemacht. 

Wichtig war auch immer das die WW-Senortemperatur (Abschalttemp.) der Therme nicht zu hoch war.

Die Solarthermie wurde mit einer Resolregelung gesteuert

Top-Lösungsautoren