Hallo,
ich bin absoluter Laie, habe hier aber in letzter Zeit total viel gelesen und hoffe auf Tipps.
Unsere Probleme mit der Vitodens begann im Januar bei den milden 9 Grad Außentemperatur. Der Brenner taktete ständig (20 sek, Stopp dann 5/6min) und das auch nachts bei Nachtabsenkung.
Unsere Heizungsfirma meinte, es könnte Pumpe oder Wärmetauscher sein. Pumpe wäre wahrscheinlicher, aber sie waren total unsicher.
Am Abend bevor sie kommen sollten, war die Anlage dann völlig still, kein Brummen o.ä..
Am Morgen war alles beim Alten und
sie meinten das wäre normal, Pumpe hätte keine Wärmeanforderung und wäre ausgegangen. Hier habe ich aber irgendwo gelesen, dass die Pumpe bei diesem Modell 24/7 läuft.
Bevor die kamen hatte ich die Fehlerhistorie geöffnet, dort war am 23.12.der Fehler FD aufgezeichnet, den hier aber niemand entsperrt hat.w
Eigentlich wollten sie die Pumpe tauschen, waren durch die Fehlermeldung aber total unsicher.
Von Codierebene 2 oder sowas wollten sie nichts hören.
Es wurde dann gemeinsam entschieden, keine Pumpe zu tauschen sondern erstmal abzuwarten.
Es lief alles normal, das Takten kam kaum vor allerdings waren es ja auch deutlich kälter.
Gestern Abend war es wieder ganz still, scheinbar nach Nachtabsenkung und heute wird kein Warmwasser bereiter. Ein leichtes Brummen ist zu hören.
Ich habe geschaut
-Codierebene 2 38:0
Prüfbetrieb Schornsteinfeger funktioniert
Warmwassertemperatur ist+soll 55
Mir kam nach dem Lesen hier in den Sinn:
-Druckprobleme?? letztes jahr wurde das Ausdehnungsgefäß getauscht, mussten später nochmal nachfüllen, beim Duschen weniger Druck gefühlt und letztes Jahr viel weniger Wasser verbraucht...
Kann das ein Grund sein?
Was kann ich selbst machen oder denen an die Hand geben?
Und vor allem bekomme ich das Warmwasser zum Laufen?
Danke schon mal.
Schreib mal die Seriennummer der Therme.
Es ist zu vermuten,dass bei Fehler FD die Regelung einen Defekt hat.
Ausser der Regelung kämen noch die Elektroden samt Verkabelung in Frage.
Ost die Regelung das, was man unter Punkt 38 in der 2. Codierebene abruft? Da steht 0
Kann man bzw. ein Fachbetrieb das prüfen? Um etwas ausschließen zu können?
Unser Heizungsfirma sagte auch bei der Pumpe schon, wenn sie eingebaut ist und das nichts hilft, Pech gehabt. Dann muss man das nächste Teil tauschen...
Adresse 38 zeigt nur den Zustand des Feuerungsautomaten. Und Null heisst,dass der FA m keinen Defekt hat. Der FA ist aber nur ein kleiner Teil der Regelung.
Ok.
Und kann die Regelung oder Verkabelung vom Heizungsunternehmen überprüft werden?
Die Verkabelung ganz sicher,aber testen kannst die Regelung nicht.
Du kannst nur die Fehlermöglichkeiten nacheinander ausschließen.
Allerdings zeigt die Serviceanleitung nur zwei Möglichkeiten an. Einmal den Codierstecker ,zum Anderen die Regelung selbst. Beim Codierstecker sollte aber noch ein zweiter Fehler erscheinen. Manchmal auch erst nach dem Resetten.
Tut mir leid, aber wie kann ich selbst die Fehlermöglichkeiten ausschließen? Oder der Fachbetrieb?
Heute Morgen waren die Heizkörper kalt, um 730 wurde dann Warmwasser bereitet, anschließend/0800 ging das auch in die Heizkörper, jetzt sind diese wieder kalt...
Soll ich mal an/aus machen oder die Reset Taste drücken?
Steht denn eine Fehlermeldung an ?
Nein, die letzte ist noch immer FD aus Dezember.
Ist die Pumpe ausgeschlossen?
Das wird das erste sein, dass die Firma vorschlagen, die unsere Anlage betreut.
Die Pumpe dürfte nichts damit zu tun haben. Eher schon die Gaskombi bzw.die Elektroden.
Mir ist noch was eingefallen...
Gestern war die Uhrzeit um 30 min falsch, die hatte ich im Herbst aber wegen Winterzeit kontrolliert.
Und heute morgen zeigte Diagnose Warmwasser Soll 5 (!?) und Ist 45 an, Jetzt wieder Soll 55 und Ist 59.
Das spricht mehr für einen Defekt der Regelung.
Dann bleibt uns im Grunde ja nur ein Tausch der Regelung.
Wenn die es nicht war, geht's weiter mit dem. nächsten Teil, oder!?
Die Anlage ist aus 2014, wir würden gerne eine Endlosreparatur vermeiden...
Eine Garantie wird dir keiner geben können,dass es nur an der Regelung liegt. Die Wahrscheinlichkeit ist aber höher als bei der Pumpe oder Gaskombi.
Denn gerade mit der Zeit oder der Speichertemperatur hängen die Komponenten nicht zusammen.
Danke erstmal für alle Infos!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
9 | |
6 | |
5 | |
2 |