Hallo,
wir haben in einem Mehrfamilienhaus (6 Wohnungen) seit fünf Jahren eine Vitodens 200 im Einsatz.
Von Anfang an hatten wir Probleme mit der Anlage. Die Installation der Anlage hat ca. 14.000 EUR gekostet, mittlerweile haben wir ca. nochmal den gleichen Betrag 14.000 EUR für die Beseitigung von Störungen aufgwendet. Für die ersten ca. 3 Jahre hat der Betrieb, der die Anlage installiert hat die
Betreuung übernommen, danach hat er die weitere Betreuung abgelehnt. Wir haben dann einen anderen Betrieb beauftragt. Mittlerweile wurde zur Beseitigung der Fehler, die Fehlermeldungen treten im Wochenrhythmus auf diverse Reparaturen vorgenommen. Das betreuende Unternehmen weiß auch nicht mehr, was sie machen sollen, die von Viessmann vorgegebene Liste zur Fehlerbeseitigung wurde vollständig abgearbeitet.
Der Anlagencode ist 7571049004277126. Uns würde erstmal interessieren, ob für die Anlage noch Garantie besteht.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Habt ihr die Vicare App eingerichtet?
Wenn nicht, dann habt ihr eigentlich nur die 2 Jahre Garantie und die 10 Jahre Garantie auf den Wärmetauscher.
Warum wird hier den nicht Viessmann selber über den Fachbetrieb beauftragt?
Ansonsten kannst du uns auch hier eure Probleme beschreiben, dann könnte die Community vielleicht auch eine Lösungsversuch finden.
Dabei wäre es wichtig, das du uns die Fehlermeldungen mitteilst und die Teile die schon erneuert wurden.
Ob noch Garantie drauf ist,ist abhängig davon,ob die Anlage online registriert ist.
Bei Baujahr 2020 wird's aber eh knapp.
Und du solltest unbedingt mal die Fehlermeldungen aufschlüsseln.Ansonsten könnten wir nicht weiterhelfen.
Danke, das wissen wir leider nicht. Hätte gehofft, dass hier auch ggf. Viessmann Mitarbeiter mitlesen und das nachsehen können.
Es gibt hier auch die Moderatoren von Viessmann. Diese könnten nachschauen,wenn ihr die Nummer eines Kommunikationsmoduls postet.
Oder ihr wartet,bis einer der ,,Viessmänner,, hier aufmerksam wird.
Ich kann aber nicht sagen,ob er was tun kann.
Grundsätzlich ist dieses Forum hier von Usern für User. Wir sind keine technische Hotline.
Übrigens: die Liste zur Fehlerbeseitigung ist nie vollständig. Es gibt öfter Situationen,welche in keinem Handbuch erwähnt werden,faktisch nur auf der Erfahrung so mancher User beruhen.
Aber dazu müsste man eben den/ die Fehlercode(s) kennen.
Die aktuellen Fehlercodes sind Eb und E8.
Unter Anderem wurde auch schon der Gasdruck geändert. Die Zuleitung vom Gasversorger auf 28 mm vergrößert.
Eb steht für ein unplausibles/nicht vorhandenes Flammensignal beim Start.. Die Ursachen sind breit gefächert. Das reicht von ungenügender Wärmeabnahme bis zu einem verstopften Kondensatablauf. Auch eine Abgasrezirkulation käme in Frage. In selteneren Fällen ist auch die Regelung defekt. Speziell der Flammenverstärker.
Da das Gerät knapp 50kW hat, wie gross ist die Möglichkeit, dass bei Start des Brenners die Wärme nur unzureichend abgenommen wird ?
Anders gefragt: Tritt Eb in beiden Betriebsarten auf oder nur im Heizbetrieb ?
Zu Eb passt aber E8 wie die Faust aufs Auge. Denn E8 sagt aus, dass der Ionisierungsstrom nicht plausibel ist.Da ich mal annehme, dass die Überwachungselektrode schon getauscht wurde, käme auch ein defektes Gebläse in Frage.Sogar eine Undichtigkeit im Wärmetauscher kann dafür verantwortlich sein. Aber auch so profanes wie ein gebrochener Federstecker.
Du schreibst, von Anfang an ? Könnte es sein, dass hier das Abgasrohr auseinander gerutscht ist? Also eine Abgasrezirkulation vorliegt ? Wurde mal eine Ringspaltmessung gemacht ?Mindestens über 10 min.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wir geben das mal weiter.
Hallo @Frust5Jahre
Aufgrund der Fehler Eb und E8 denke ich, dass der zylindrische Flammenkörper ausgetauscht werden muss.
7831997 Cilindrični plameni del
VG
Danke für den Ratschlag. Ich gebe es mal weiter.
In 2024 wurden an der Heizung folgende Reparturen vorgenommen:
22.01.2024 Zündelektrodenblock gewechselt, Io Elektrode 45-100 kW wg. Fehler E8
07.03.2024 Heizung / Regelung überprüft
23.05.2024 Heizungspumpe eingestellt Heizungspumpe Umwälzpumpe am Gerät reduziert
19.08.2024 St. Regelung VBC 135 -A10 2xx / St. Vitotronic 200 H018 / Umwälzpumpe W-HE 130 EC 0-10 V
WILO Nassläufer Hocheffizienzpumpe eingebaut / Kosten 4.523,-- EUR
05.12.2024 Anlage in Betrieb genommen wg. 2xFehler E8 Ende November