Die neue Heizung wurde 2024 eingebaut Obwohl die Internetverbindung stabil, die FRITZBOX-Software aktuell und alle anderen Geräte im WLAN-Netz immer verbunden und erreichbar sind, verliert die VICARE-App immer wieder den Kontakt zur VITODENS. Meldung "...die Anlage hat keine Verbindung zum Internet..." Besonders ärgerlich: Die Online-Steuerung ist wichtig, weil die Anlage in einem weiter entfernten Ferienhaus steht und aus der Ferne gesteuert, ein- und ausgeschaltet werden MUSS (!). Wenn ich dann hinfahre, zeigt das Display an der Heizung sehr wohl eine gute WLAN-Verbindung. Die FRITZBOX ist nur 1,20m von der Anlage entfernt. De- und Neuinstallation der App hat keine Lösung gebracht. Das direkte Wiederverbinden mit dem Scannen des Codes an der Anlage schafft keine Verbinung. Auch das Aus- und Einschalten der Heizung löst das Problem nicht. Nach 2-5 Tagen ist dann plötzlich die Verbindung wieder da. Besonders ärgerlich: In den Gesprächen mit der App-Hotline wird der Fehler immer am WLAN oder der Internetverbindung gesucht, obwohl - siehe oben - von TV über Geschirrspüler bis zu diversen Temperaturmessgeräten verschiedener Hersteller (FRITZ, ZIGBEE, TP, NEFF, LG...) alle anderen Geräte IMMER OHNE PROBLEME über das Internet erreich- und steuerbar sind. Ärgerlich: Inzwischen wurde mir der Ausstausch des Kommunikationsmoduls angeboten. Dieses wurde dem Fachbetrieb vor Ort gesendet, der aber Installateur und kein IT-Fachmann ist. Wieso schickt VIESSMANN nicht eigene Spezialisten, um endlich dieses Problem zu lösen? Ich bin von dieser Art "Kundenservice" frustriert, zumal bei einer so hohen Investitionssumme - von meinen unnötigen Fahrtkosten ganz zu schweigen. Der Fachpartner vor Ort ist engagiert und erfahren - er tut mir wirklich leid, von VIESSMANN so im Stich gelassen zu werden. Hallo VIESSMANN, ignoriert solche Probleme nicht weiter, sondern schickt einen Spezialisten, der App und Heizung endlich dauerhaft verlässlich verbindet!
... Mehr anzeigen