abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200, Warmwasser dauert zu lange

Hallo,

ich habe seit ca. 10 Jahren eine Vitodens 200 im Einsatz. Es ist ein Model mit Durchlauferhitzer. Vor kurzem änderte sich das Aufbereiten von Warmwasser von einem Tag auf den anderen, ohne dass jemand etwas an der Heizung gefummelt hatte. Seit diesem Tag braucht es sehr lange, bis an einer Zapfstelle Warmwasser ankommt. Es ist auch zu bemerken, dass die Heizung nicht sofort anspringt, wenn Warmwasser entnommen wird. Erst nachdem das Wasser eine ganze Weile gelaufen ist, hört man die Heizung anspringen und bemerkt auch, dass das Wasser warm wird.

 

Ich hatte deswegen auch schon einen Monteur, der aber nichts entdecken konnte.

 

Aufgrund von Tips in Internetforen habe ich noch folgendes, leider ohne Erfolg ausprobiert:

  • Auslitern der Warmwassermenge an der Zapfstelle: Liegt bei ca. 7 l/min und sollte damit ausreichend zur Betätigung des Strömungsschalter sein
  • Erhöhung der Warmwassersolltemperatur von 50 auf 57 Grad

 

Hat für mich vielleicht noch jemand einen Ratschlag wo ich nach der Ursache suchen könnte?

 

Gruß

Thorsten

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Kimmel,

Wasserschalter (Strömungsschalter) und wie @Kundendienst schon geschrieben hat Auslauftemperatursensor sollten überprüft werden. Ein Blick auf den Plattenwärmetauscher kann mit Sicherheit auch nicht schaden. Also den Kontakt vom Wasserschalter prüfen, ggf. mal brücken und testen, ob die Anlage sofort in Betrieb geht. Zusätzlich den Widerstandswert vom Auslaufsensor messen und abgleichen. Der Auslaufsensor sitzt direkt neben dem Plattenwärmetauscher. Es wird jedoch besser sein, wenn du das ganze durch deinen Fachbetrieb prüfen lässt.

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Würde mal sagen das der Wärmetauscher verkalkt ist. Auslauffühler wäre auch ein Kandidat für solch einen Fehler.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Wo sitzt denn dieser Auslauffühler. Ist er für einen Normalsterblichen erreichbar und eventuell. zu warten / zu überprüfen?

Hallo Kimmel,

Wasserschalter (Strömungsschalter) und wie @Kundendienst schon geschrieben hat Auslauftemperatursensor sollten überprüft werden. Ein Blick auf den Plattenwärmetauscher kann mit Sicherheit auch nicht schaden. Also den Kontakt vom Wasserschalter prüfen, ggf. mal brücken und testen, ob die Anlage sofort in Betrieb geht. Zusätzlich den Widerstandswert vom Auslaufsensor messen und abgleichen. Der Auslaufsensor sitzt direkt neben dem Plattenwärmetauscher. Es wird jedoch besser sein, wenn du das ganze durch deinen Fachbetrieb prüfen lässt.

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team