abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 WB2B schaltet externe Erweiterungen nicht zur richtigen Zeit ein

Ich habe eine Viessmann Gastherme Vitodens WB2B mit einer externen Erweiterung H1 und einem Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer. Insgesamt sind zwei Heizkreise aktiv (Erdgeschoss und Obergeschoss). 

 

In der Gastherme ist eine Zeitsteuerung aktiv, Heizung und Warmwasser sollen täglich um 5.00 Uhr starten. Zu diesem Zeitpunkt heizt auch der Kessel hoch, die beiden externen Erweiterungen werden von der Gastherme jedoch nicht aktiviert. Sie starten täglich erst gegen ca. 7:40 Uhr und werden nachmittags zudem für ca. 1 Stunde abgeschaltet, obwohl dies nicht in der Zeitsteuerung hinterlegt ist.

 

Die Zeit ist korrekt eingestellt. Die Therme ist witterungsgeführt. Der Relaistest der beiden externen Erweiterungen war erfolgreich. Ich hoffe, jemand hat einen guten Tipp für mich. Vielen Dank im Voraus! 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @florian1331 

 

Wenn der Kessel Warmwasser erwärmt, werden aufgrund des Vorteils der Warmwasserbereitung beide Pumpen der Heizkreise ausgeschaltet.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Hi Florian,

 

Sie starten täglich erst gegen ca. 7:40 Uhr und werden nachmittags zudem für ca. 1 Stunde abgeschaltet...

 

Woran machst du das fest / wie äußert sich das? Diese Baugruppen sind per Bus oder direkt elektrisch

mit der Steuerung gekoppelt und haben keine zeitliche Einschränkbarkeit.

Hast du FBH oder Heizkörper?

 

Gruß

Fiedel

Hallo @florian1331 

 

Wenn der Kessel Warmwasser erwärmt, werden aufgrund des Vorteils der Warmwasserbereitung beide Pumpen der Heizkreise ausgeschaltet.

 

VG

Danke für die schnelle Antwort! Das

bedeutet, die Bereitung des Warmwassers dauert täglich ungefähr gleich lang (beginnt um 5 Uhr?), sodass die Pumpen erst ca. 2 ½ Stunden später eingeschaltet werden? 

Was würdet ihr als Lösungsansatz vorschlagen, wenn ich möchte, dass die Heizungen (es sind Heizkörper) spätestens ab 6 Uhr morgens mit Wärme versorgt werden? Das Warmwasser schon auf 3:30 Uhr vorprogrammieren? Die Heizkörper stehen ganztägig auf derselben Stufe. 

Hallo! Ich stehe neben der Heizungsanlage und höre, wie sich die externen Pumpen drehen (oder eben morgens nicht drehen). Gleichzeitig sehe ich die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen zum Erdgeschoss und OG, die alle kalt sind, bis die Pumpen gegen 7.30 Uhr starten. 

Das Warmwasser schon auf 3:30 Uhr vorprogrammieren?

 

Das wäre eine Lösung.

Schreib mal die Ser.Nr. der Therme und die Größe des Speichers.

Die WW- Bereitung sollte max. 0,5 h dauern. Versuche die mal zu beobachten, was da

wirklich passiert.

Hallo @Fiedel  und @divanc, vielen Dank für eure Hinweise, es war tatsächlich die Warmwasserbereitung. Sie lief täglich um 6.50 Uhr los und „blockierte“ dadurch die Heizungen bis ca. 7.30 Uhr. Ich habe den Zeitraum, in dem

Warmwasser bereitet werden soll, auf 5.40 Uhr vorgezogen, nun passt alles! 

Dazu noch eine Nachfrage: Welche weiteren Faktoren bestimmen, ob die Heizung die externen Pumpen einschaltet? Mir ist aufgefallen, dass die Pumpen häufig auch nachts laufen, außerhalb des Heizzeitraums. Die Heizkörper rauschen dann, aber bleiben kalt. 

Super!

 

Das ist die Frostschutzfunktion, die ab einer voreingestellten Temp. abwärts dafür sorgt,

dass deine Rohre nicht einfrieren können.

Top-Lösungsautoren