abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 W WB2C springt nicht an und zeigt keine Fehlermeldung

Seit einigen Tagen merke ich, das der 200er nicht anspringt, obwohl er vom Dachs angesteuert wird. Auch ohne Ansteuerung will er nicht anspringen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Frohn,

es kann sein, dass die externe Erweiterung EA1 (C1) oder die interne drehzahlgeregelte Pumpe (C5) die Ursache für die Fehlermeldungen sind. Bei den vielen verschiedenen Meldungen würde ich dir empfehlen, dies zuerst überprüfen zu lassen. Ich würde auch mal den Kondensatablauf prüfen lassen, da durch einen Kondensatstau die Meldung E5 auftreten kann, was auch die Meldung EE erklären könnte. Der Ionisationsstrom sollte gemessen und die Gasversorgung geprüft werden. Meldung 18 ist Unterbrechung Außentemperatursensor, dieser sollte auch geprüft werden.

Wann wurde an der Anlage die letzte Wartung durchgeführt?

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11
Hallo. Wer ist denn der Dachs? Läuft er denn an wenn du den Schornsteinfegermodus aktivierst?
Der " Dachs" ist ein BHKW von Senertec. Dieser ruft den Vitodens auf, wenn er es allein nicht schafft. Auch im Schornsteinfegermodus wird der Vitodens angesprochen, schaltet kurz das Gebläse und nix weiter. 2 x habe ich beobachtet, das der V dennoch angesprungen ist und aufheizte. Aber nur für ca. 1 Minute. Dann war wieder alles aus. Auch ohne direkte Verbindung springt der Vitodens nicht an. ( hat gestern im Zuge der Wartung vom Dachs der Monteur ausprobiert.
Wenn der Vitodens nicht anspringt oder nur kurz das Gebläse läuft, frage Codieradresse 38 ab. Wenn dort etwas anderes steht als 00, dann ist das eine Fehlermeldung des Brennersteuergeräts; damit müsste der Monteur weiterkommen.
erst mal danke. Jetzt warte ich auf dem Monteur. (Gestern war ein Heizungsbauer ( Meister) hier, der vorgab, auch Viessmann Geräte zu kennen. Hat aber nicht geschafft, die Abdeckung abzumachen und auch die Steuereinheit umzuklappen. Hab ihn gleich wieder nach Hause geschickt. Bin gespannt, ob eine Rechnung kommt)
Was für ein Abenteuer.

Drücke doch mal ab der Regelung unter dem Drehrad die zwei rechten Tasten gleichzeitig bis im Display CODIERUNG 2 sreht dann mit Ok bestätigen und danach mit der plus taste auf diese Adresse 38 springen. Was steht dort nach dem Doppelpunkt?
was für Drehrad?, welche 2 rechten Tasten?
So, nun habe ich Fehlermeldungen gefunden
von 1 - 10
C5, C1, FF, E5, E5, E5, EE, EE. 18,18

wird wohl, wenn endlich mal ein Kd kommt, der Monteur auch wissen. Aber womit muss ich rechnen? (nicht in Euro, sondern in Wartung bzw. E-Teile) gekauft 02.2012, Garantie?
Hallo Frohn,

es kann sein, dass die externe Erweiterung EA1 (C1) oder die interne drehzahlgeregelte Pumpe (C5) die Ursache für die Fehlermeldungen sind. Bei den vielen verschiedenen Meldungen würde ich dir empfehlen, dies zuerst überprüfen zu lassen. Ich würde auch mal den Kondensatablauf prüfen lassen, da durch einen Kondensatstau die Meldung E5 auftreten kann, was auch die Meldung EE erklären könnte. Der Ionisationsstrom sollte gemessen und die Gasversorgung geprüft werden. Meldung 18 ist Unterbrechung Außentemperatursensor, dieser sollte auch geprüft werden.

Wann wurde an der Anlage die letzte Wartung durchgeführt?

Beste Grüße °jo
Letzte Wartung wohl 2013. Gerade war ein Monteur der Einbaufirma da. (Vissmannhändler)
Hab ihm zeigen müssen, wie man die Fehlerliste findet.!!! Fragt jetzt in seinem Betrieb nach.
Dennoch kommt Morgen der Vissmannservice. Von Vissmann direkt.
Mal sehen wie es klappt
Also hast du die schwarze Regelung am Kessel da gibt es das Drehrad nicht.
Nun war jemand von Euch ein Kd- Monteur hier. Steuerung defekt. Ausgewechselt und fertig. Danke für Eure Tipps und Hinweise.
Top-Lösungsautoren