abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W (WB2C) Fehler C5

Hallo,

 

die o.g. Heizung zeigt den Fehler C5 ("Kommunikationsfehler drehzahlgeregelte interne Pumpe"). Ich habe ihn quittiert, kurz darauf trat er noch einmal auf. In der Fehler-Historie zeigt sich, dass der Fehler (von mir unbemerkt) bereits 10-mal in den letzten 2 Wochen aufgetreteten ist - meist mehrmals an einem Tag. (Leider geht die Fehler-Historie ja nicht weiter als 10 Einträge).

Die Konfig.-Einstellung Nr. 30 ("Interne Umwälzpumpte drehzahlgeregelt / nicht drehzahlgeregelt") habe ich weiterhin auf 1 gelassen. Nach Handbuch fährt die Heizung im Fehlerfall einfach weiter im Regelbetrieb fort - die Pumpe wird dann eben mit maximaler Drehzahl betrieben.

Muss das Steuergerät der Pumpe ausgetauscht werden oder kann es auch repariert werden?

 

Vielen Dank schonmal an alle Helfer!

5 ANTWORTEN 5

Hallo robert_m,

hast du noch andere Erweiterungen per BUS angeschlossen?

Wenn nein, kann die Umwälzpumpe einen Defekt haben. Das Umstellen der Adresse 30 auf 0 funktioniert erst, wenn vorher das BUS-Kabel abgeklemmt wurde. Ansonsten stellt sich die Adresse immer wieder automatisch um.

Viele Grüße
Flo

Eigentlich würde ich gerne die Einstellung an Adresse 30 auf 1 lassen, denn es ist doch besser, wenn die Drehzahl der Pumpe adaptiv geregelt wird, statt dass die Pumpe ständig mit maximaler Drehzahl läuft.
Kann es wirklich sein, dass die Pumpe einen Schaden hat? Denn sie läuft ja (mit maximaler Drehzahl) völlig problemlos. Ist da nicht eher ein Schaden in dem Steuergerät der Pumpe zu erwarten?

Natürlich ist es besser, wenn die Pumpe drehzahlgeregelt läuft. Dadurch sollte herausgefunden werden, ob die Pumpe bzw. die Steuerung einen defekt hat.

Ist denn noch weiteres BUS-gesteuertes Zubehör angeschlossen an der Regelung des Vitodens?

Viele Grüße
Flo

Es sind an der Heizung noch zwei Heizkreisläufe angeschlossen - eine mechanische, eine elektronische Pumpe.

Wenn dort ein gemischter Heizkreis dabei ist, kann testweise auch einmal der Erweiterungssatz abgeklemmt und auscodiert werden. Bleibt die Fehlermeldung C5 anschließend aus, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Erweiterungssatz die Ursache ist. Kommt die Meldung wieder, muss die Pumpe getauscht werden.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren