abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200-W Typ WB2B mit externe Heizkeispumpe und Zirkulationspumpe

 

Hallo,

 

ich habe eine Vitodens 200-W Typ WB2B (7423008). Dort ist eine interne Erweiterung H1 verbaut. An der wiederum eine externe Heizkeispumpe von Grundfos. Relaisausgang 28 – Codierung 2 – 53:2.

Diese ist leider notwendig, weil die interne Pumpe nicht stark genug ist, um die angeschlossene Fußbodenheizung ausreichend zu versorgen.

 

Ich hatte vor diesem Umbau allerdings eine Zirkulationspumpe an diesem Ausgang angeschlossen. Womit ich auch sehr zufrieden war, da immer sofort warmes Wasser da war.

 

Laut Anleitung kann man aber nur eine Pumpe an die Heiztherme bzw. gibt es nur einen Relaisausgang den man entsprechend dafür einstellen kann.

 

Gibt es eine Möglichkeit beide Pumpen an die Anlage zu schalten und diese dann auch über die vorhandenen Einstellungsparameter zu bedienen, beispielsweise die Taktung (Cod.2-73:3) und Zeitsteuerung für die Zirkulationspumpe?

 

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Sebastian

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo kr4,

wie @Kundendienst bereits geschrieben hat, kannst du eine externe Erweiterung H1 verwenden, um eine Zirkulationspumpe und eine externe Heizkreispumpe anzuschließen und über die Regelung zu steuern.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Du könntest eine
Externe Erweiterung H1. Funktionserweiterung im Gehäuse, zur Montage an die Wand verwenden. Erweitert die Vitotronic 100 (Typ HC1) und 200 (Typ HO1). Geeignet für die Gas-Wandgeräte der Serie Vitopend und Vitodens. Folgende Funktionen (bis zu 😎 können realisiert werden:

Anschluss einer Zirkulationspumpe,
Anschluss einer Heizkreispumpe (stufig) für direkt angeschlossenen Heizkreis,
Anschluss einer Sammelstörmeldung,
Anschluss einer Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung,
Anforderung einer Mindestkesselwassertemperatur,
externe Betriebsartenumschaltung,
externes Anfordern und Sperren,
Vorgabe der Kesselwasser-Solltemperatur über einen 0-10-V-Eingang.
Hallo kr4,

wie @Kundendienst bereits geschrieben hat, kannst du eine externe Erweiterung H1 verwenden, um eine Zirkulationspumpe und eine externe Heizkreispumpe anzuschließen und über die Regelung zu steuern.

Beste Grüße °be

Hallo,

das kann man so machen. Sinnvoller wäre es aber meines Erachtens, die Fußbodenheizung über einen Mischererweiterungssatz laufen zu lassen. Da kann man dann auch die Pumpe anschließen.

Eine Fußbodenheizung kriegt man doch ohne Mischer nicht vernünftig geregelt.

Ist zwar etwas Umbauaufwand aber dann hat man eine ordentliche Anlage.

 

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Vielen Dank für die schnelle Hilfe 😉
Vielen Dank für die schnelle Hilfe 😉