Hallo zusammen,
heute habe ich ein seltsames Verhalten bei der WW-Bereitung beobachtet, aber vielleicht liegt auf meiner Seite ein falsches Verständnis der Einstellungen vor.
Die Eckdaten:
Vitodens 200-W (B2HA-19) und einen 300 l WW-Speicher mit Solar-Unterstützung
WW-Temperatur SOLL: 54°C
59:6 (Speicherbeheizung Einschaltpunkt)
67:40 (Nachheizunterdrückung bei solarer Trinkwassererwärmung)
Schaue ich jetzt ins Service Menü unter Diagnose - Warmwasser sehe ist bei bei der SOLL-Temperatur 47°C. Das lässt sich ja noch so erklären mit 54°C eingestellte SOLL Temperatur minus die 6 K aus 59: sind 48°C, also bei 47°C fängt die Speicherbeheizung an. Kommt das hin?
Die erste seltsame Beobachtung ist nun, dass wenn die Speicherbeheizung startet, sie beim erreichen vom 50°C stoppt.
Hm, wenn ich von der SOLL-Temp aus dem Service Menü vom 47°C ausgehe und dem +2,5°C Abschaltpunkt würde das sogar hinkommen, aber hier müsste doch dann die eingestellten 54°C WW-Temperatur herangezogen werden. Ansonsten macht doch der Parameter :59 wenig Sinn?
Die zweite seltsame Beobachtung ist, dass wenn ich den Parameter 67: z.B. auf 35 ändere, die SOLL-Temperatur im Service Menü sich ebenfalls verändert (ich glaube auf 44 oder 45°C) - wie hängt das zusammen?
Verstehe ich die Einstellungen, speziell zu 59: Speicherbeheizung Einschaltpunkt und 67: Nachheizunterdrückung bei solarer Trinkwassererwärmung, falsch oder scheint ihr irgendwas defekt zu sein?
Bin über Erklärungen zu den Einstellungen dankbar!
Danke und Grüße
Johnny
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
12 | |
9 | |
4 | |
2 |