abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W: Grundeinstellung Raumtemperatur und Auswirkung in Verbindung mit Anpassung Niveau

Hallo liebe Community-Mitglieder,

 

ich habe eine Frage zur Auswirkung der Anpassung von Raumtemperatur bzw. Niveau.

 

Folgende Ausgangssituation:

Heizung Vitodens 200-W Gas-Brennwertheizgerät (WB2B, Herstell-Nr. 7425665) mit Solarthermie für Brauchwasser

KfW55-Mehrfamilienhaus, Baujahr 2010 mit 80 % Heizköpern und 20 % FB-Heizung über einen gemeinsamen Heizkreislauf. Lt. Sanitärinstallateur ist die FB-Heizung für die höheren Temperaturen entsprechend geeignet ummantelt.

 

Die Heizungseinstellung war seit Montage eher großzügig und haben wir sukzessive angepasst:

Neigung ursprünglich: 1,4 jetzt: 1,0

Niveau: ursprünglich: +5 jetzt:+3

Raumtemperatur: ursprünglich: 24 Grad jetzt: 20 Grad

Minimalbegrenzung Vorlauftemperatur: 30 Grad (unverändert)

Maximalbegrenzung Vorlauftemperatur: 53 Grad (unverändert)

 

Jetzt beim Übergang im Herbst ist die Temperatur im Wohnzimmer mit FB-Heizung unter Laminat mit knapp unter 21 Grad Innentemperatur etwas niedrig.

 

An der einstellbaren Raumtemperatur schraubt man ja wohl eher nicht permanent rum. Deshalb folgende grundsätzlich Frage:

Orientiert man sich bei der einstellbaren Raumtemperatur an den höchsten angepeilten Temperaturwerten im Wohnbereich/Bad oder eher am Durchschnitt der beheizten Räume?

 

Macht es dann eher Sinn die Raumtemperatur auf einen Wunschwert um die 22 Grad zu erhöhen und parallel das Niveau auf 0 zu senken?

Wie sind ggf. eure Erfahrungswerte was die grundsätzliche Einstellung des Niveaus angeht?

 

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

Christian

 

Heizung Vitodens 200-W Gas-Brennwertheizgerät (WB2B, Herstell-Nr. 7425665) mit Solarthermie für Brauchwasser. KfW55-Mehrfamilienhaus, Baujahr 2010 mit 80 % Heizköpern und 20 % FB-Heizung über einen Heizkreislauf.
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren