Wir haben eine Vitodens 200 seit 2006. Jetzt fiel die Heizung aus, Störung F4 und F5. Sie wird regelmäßig einmal pro Jahr gewartet, dir Abgaswerte sind top. Der Heizungstechniker hat jetzt den Gaskombiregler und den Radiallüfter ausgetauscht. 4 Tage lief sie, jetzt wieder Störung F4. Was kann das sein? Und wie oft dürfen wir die Heizung wieder einschalten?
Was können wir machen außer morgen den Heizungstechniker rufen?
Ich würde die Gemischklappe mal ausbauen. Die ist ganz sicher entbehrlich.
Traue ich mit nicht wirklich zu. Was kann diese Codierung 38: 143 bedeuten?
Adresse 38 gibt den Zustand des Feuerungsautomaten wieder. Ist durchaus möglich,dass die 143 Was mit der Verbrennungsluft zu tun hat.
Was bedeutet das? Woran liegt das?
Das kann bestätigen,dass was mit der Gemischklappe nicht stimmt. Kann,nicht muss !
Hallo
Interpretation 38:143.
VG
Und deutet so auf drei Möglichkeiten: die Klappe,die Druckdose und das Gebläse.
Die Klappe ist am preiswertesten. Dann die Druckdose....
Gebläse wurde am 18.12.24 erneuert. Vermutlich unwahrscheinlich, dass es nsch 2 Monaten wieder defekt ist
Jedenfalls schaltet sie höchstens 10 min ein, nachdem ich auf die Klappe geklopft habe, dann wieder Störung
Druckwächter wurde im Dez 22 gewechselt
Da bleibt ja nur die Klappe.
Also erst mal vielen Dank. Anscheinend bleibt es erst mal kalt im Haus. Ärgerlich. Wir lassen jedes Jahr warten. Im Dezember/Januar erst der Mist mit F4. Die Rechnung liegt auch schon vor. 1000 €. Jetzt schon wieder. Da kommt einfach keine Ruhe mehr rein. Alle 2-3 Wochen steigt die Kiste aus, egal wieviel man wartet, austauscht etc.
Hallo @BerndD1
Der Luftdruckwächter ist beim Starten des Brennergebläses nicht geschlossen. Überprüfen Sie die Silikonschläuche auf Ordnung und die kleine Düse am T-Stück.
VG
Heizungstechniker war gerade da. Die Gemischklappe ist definitiv defekt. Nach nicht mal 8 Monaten ist sie abgebrochen. Sonst hat sie wenigstens 2 Jahre gehalten. Neue ist bestellt. Mal wieder