abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200, Heizkreispumpe läuft auch im Nachtbetrieb und stört Schlaf

Leider ist die laufende Heizkreispumpe im Schlafzimmer "gut" hörbar. Nachts steht unsere Heizung auf "reduizerte Raumtemperatur" trotzdem läuft die Heizkreispumpe trotz "milden" Außentemperaturen und längst nicht abgefallener Innentemperatur öfters an. Der Brenner ist aus nur die Heizkreispumpe läuft. Kann man das anders einstellen?

Seit 2 Tagen haben wir draußen nachts Frost, selbst wenn ich den kompletten Heizbetrieb abschalte und nur Warmwasser aktiviere läuft die Heizkreispumpe die ganze Nacht.

Kann ich selber oder ein Fachmann da etwas einstellen?

Danke

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo friburgos,

in deinen Fall ist die Frostschutzfunktion aktiv. Diese Funktion ist abhängig von der Codieradresse A3. Diese ist im Auslieferungszustand so eingestellt, dass bei 1°C Außentemperatur die Pumpe in Betrieb geht. Du kannst diesen Wert anpassen, indem du über die Codierebene 2 die Adresse A3 entsprechend einstellst. Die Tabelle habe ich dir angehängt.

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Frostschutz.PNG
11 ANTWORTEN 11

Hallo friburgos,

in deinen Fall ist die Frostschutzfunktion aktiv. Diese Funktion ist abhängig von der Codieradresse A3. Diese ist im Auslieferungszustand so eingestellt, dass bei 1°C Außentemperatur die Pumpe in Betrieb geht. Du kannst diesen Wert anpassen, indem du über die Codierebene 2 die Adresse A3 entsprechend einstellst. Die Tabelle habe ich dir angehängt.

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Frostschutz.PNG
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Wir wohnen in einer Mietwohnung, ich denke alle Leitungen liegen in der Wohnung (Gas-Etagen-Heizung) aber habe es selber nicht geplant, d.h. man könnte die Frostschutzfunktion ausstellen? Sollte man dass dann besser mit einem Fachmann bereden?
Der erste Teil der Frage ist noch nicht beantwortet wieso auch ohne Frost manchmal die Heizkreispumpe nachts anspringt obwohl es definitiv nicht unterhalb der reduzierten Raumtemperatur ist.
Vielleicht noch eine ergänzende Frage ist es normal dass die Heizkreispumpe "laut" ist?

Danke
Hallo friburgos,

deine Anlage wird aber über einen Außentemperatursensor betrieben oder? Kannst du die Außentemperatur über die Regelung abfragen?

Ob die Heizkreispumpe läuft oder nicht ist auch von der Einstellung der reduzierten Raumsolltemperatur und der Heizkennlinie abhängig. Wenn im reduzierten Betrieb anhand der Kennlinie ermittelt wird, dass der Brenner laufen soll, geht dieser zusammen mit der Pumpe in Betrieb. Beim Betrieb ohne Außentemperatursensor, verhält sich das wieder etwas anders.

Die Einstellung für die Frostschutzfunktion kannst du auch selbständig vornehmen. Solltest du nicht sicher sein, wende dich an deinen Fachbetrieb. Wenn du mir definitiv sagen kannst, ob dein Vitodens 200 witterungsgeführt betrieben wird oder nicht, kann ich dir die Einstellung auch erklären.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
ok danke für die Ausführungen, ich werde mich damit über unseren Vermieter schlau machen.
Zufällig war heute der Schornsteinfeger da und hat mir bestätigt, dass ich den Frostschutzbetrieb abstellen kann, da sich die komplette Heizung nur innerhalb der Wohnung befindet. (Gasetagenheizung).

Als Heizkennlinie ist bei un 1.4 eingetragen ist das der richtige Wert für eine Dachgeschosswohnung vor 5 Jahren ausgebaut und gut isoliert?

Danke

Ob die Einstellung von 1.4 passend ist, kann ich dir pauschal nicht beantworten. Du kannst deine Kennlinie anpassen, indem du die Heizkörperventile komplett aufdrehst oder zumindest so weit, bist du merkst, dass es warm genug ist. Dann reduzierst du die Kennlinie so weit, bis es nicht mehr warm genug wird. Hast du diesen Punkt erreicht die Kennlinie wieder ein Zehntel höher stellen. Vorher solltest du natürlich die gewünschte Raumsolltemperatur einstellen. Kann auch sein, dass du die Kennlinie danach noch etwas anpassen musst. Die Kennlinie sollte so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig gestellt werden.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo,
Ich habe seit einer Woche eine Vitodens 200-W (B2KA-26), mit einem Heizkreis,Aussensensor und einer Fernbedienung
Vitotrol 200A.Die Therme hängt in einem Raum im Dachgeschoss.Wenn ich den Raum betrete, lüfte ich erst einmal ,weil sich
ein muffiger Geruch angesammelt hat.Ist das normal das man die Therme riecht?Wie ist das bei dir friburgos?
Meine zweite Frage betrifft die Heizkreispumpe.Die Kennlinie ist auf 1,4 gestellt, die Nachtabsenkung auf 10Grad,Frostschutz ist abgeschaltet,die Heizkreispumpenlogik unter Adresse A5 steht auf 5.
Die Heizkreispumpe läuft auch nachts ständig und hält das Wohnzimmer auf ca 20Grad.Bei abgeschalteter Heizung kühlt der Raum auf minimal 16Grad ab.Kann es sein,das der Brenner wegen der Aussentemperatur anspringt, dadurch die Pumpe anläuft und so das erwärmte Wasser zirkuliert? Dann wärmt sich der Raum auf und der eingestellte reduzierte Raumtemperatur-Sollwert von 10Grad wird völlig ignoriert.
Viele Grüsse
Hallo Patrick,

ich habe gestern über die 2. Codierebene den Frostschutz ausgeschaltet (muss man erst mal zum Menü hinkommen) und die redurzierte Raumtemperatur auf Minimum 3° eingestellt. Sieht so aus als wäre damit das Laufen der Heizkreispumpe abgestellt. ERFOLG.

Gruß

Hallo Ritter_Runkel,

muffigen Geruch kenne ich nicht. Heizkreispumpenlogik habe ich nicht angerührt. Vielleicht kann dir da Patrick weiterhelfen.

Gruß
danke friburgos,
Ich weiss nicht ,ob ich das mit dem Geruch als Mangel reklamieren soll.Wenn ich direkt an die Therme gehe,ist der Geruch nicht
neutral,ich weiss auch nicht ob muffig der richtige Ausdruck ist.Vielleicht ist es auch das Kondenswasser.Gas will ich ja nicht hoffen.
Das mit den 3Grad werde ich auch mal probieren um zu sehen ob die Pumpe überhaupt mal abschaltet.
Viele Grüsse
Hallo Ritter_Runkel,

die Pumpe schaltet bei einer eingestellten reduzierten Raumsolltemperatur erst dann ab, wenn abhängig von der Codieradresse A5 (Pumpenlogik) die Außentemperatur die Raumsolltemperatur um den eingestellten Wert überschritten hat. Der Brenner schaltet in Abhängigkeit der aktuellen Außentemperatur und der eingestellten Kennlinie ein.

Selbst wenn du eine reduzierte Raumsolltemperatur von 3°C einstellst, die Außentemperatur aber unter den in der Codieradresse A3 (Frostschutz) eingestellten Wert sinkt, wird die Pumpe im Frostschutzbetrieb laufen. Kannst du natürlich auch auscodieren, ist aber nicht zu empfehlen

Den Geruch kann ich natürlich nicht einschätzen. Hier solltest du deinen Fachbetrieb fragen, ob er es vor Ort eingrenzen kann.

Beste Grüße °pa


Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team