abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 Fehlermeldung A8 wieder da....

Hallo,

kürzlich hatte ich den Heizungsmonteur da, zwecks überprüfung des Ausgleichsgefäßes! diagnose war, Gefäß defekt wurde am selbigen Tag ausgetauscht. die Fehlermeldung A8 wurde gelöscht und ist seitdem nicht mehr aufgetreten, bis zum heutigen Tag, wo ich die Fehlermeldungen abgerufen, stand der Fehler A8 wieder da! Das Ausgleichsgefäß kann es ja nun nicht mehr sein, welchen Maßnahmen kann man noch ergreifen um diesen Fehler abzustellen?

Und welche Auswirkung hat dieser Fehler?

 

Ich habe ein Vitodens WB2B

Herstellernr. 7423008001908109

 

 

Gruß

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo lappen001,

nur weil das Ausdehungsgefäß getauscht wurde, kann es nicht kategorisch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Zunächst sollte erstmal geprüft werden, ob sich Luft in der Anlage befindet.

Am besten kontaktierst du nochmal den Heizungsfachbetrieb, der das Ausdehnungsgefäß getauscht hat. Vielleicht war der Vordruck zu gering.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Fehler A 8 heisst, dass durch Luft oder ein Blockieren der Pumpe kein Mindestvolumenstrom erreicht wird. Das Gerät würde ausgehen und verriegeln. Muss also manuell entstört werden.
War das Gerät auf Störung oder bist durch Zufall auf die Meldungen gestossen ?
Nachdem der heizungsmonteur da war und den Fehler ausgelesen hatte,das ausgleichsgefäß gewechselt wurde zeigte er mir wo man Fehler auslesen kann,also eher durch Zufall jetzt auf die Meldung gestoßen.gerät ist nicht ausgegangen oder auf Störung.....
Hallo lappen001,

nur weil das Ausdehungsgefäß getauscht wurde, kann es nicht kategorisch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Zunächst sollte erstmal geprüft werden, ob sich Luft in der Anlage befindet.

Am besten kontaktierst du nochmal den Heizungsfachbetrieb, der das Ausdehnungsgefäß getauscht hat. Vielleicht war der Vordruck zu gering.

Beste Grüße °be
Also vordruck passt!hat nochmals alles kontrolliert.gastherme hängt im dachboden,alle heizkörper wurden entlüftet,wasser nochmals aufgefüllt....was wenn der fehler jetzt trotzdem nochmals auftaucht?
Vielleicht wurde der Fehler gar nicht gelöscht, sondern nur quittiert ? Dann verbleibt er im Speicher und kann immer wieder abgerufen werden.
Wenn die Meldung wirklich weiterhin auftauchen sollte, würde ich die Pumpe in Verdacht stellen. Die Meldung E8 wird generiert, wenn die Pumpendrehzahl sehr schnell ansteigt, was in der Regel durch Luft in der Anlage der Fall ist. Wenn nun die Drehzahlregelung der Pumpe "eine Macke" hat, kann das durchaus auch zur Meldung E8 führen.

Beste Grüße °be
Benjamin: Du meinst A 8 ?
Oh, entschuldige bitte, selbstverständlich meinte ich A8.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren