abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 100-W (B1KC210) + Honeywell Lyric T6R (OpenTherm) ?

Hallo aus Bulgarien,

Ich habe letzten Monat einen neuen Vitodens 100-W (B1KC210) gekauft.
Viessmann Bulgaria hatte Honeywell T6R Lyrics als drahtlosen Modulationsthermostat empfohlen.
Trotz der korrekten OpenTherm-Verkabelung funktioniert es jedoch nur im EIN / AUS-Modus und moduliert nicht.
Die Techniker hier haben den Thermostat ausgetauscht und gesagt, dass sie nichts mehr tun können.
Honeywell sagt: Frag Viessmann, warum das passiert.
So, hier bin ich ...

Ist eine normale Modulationssteuerung mit dem Thermostat Honeywell T6R Wireless und dem Viessmann Vitodens 100-W (B1KC210) möglich?
Ist das ein bekanntes Problem?

10 ANTWORTEN 10

Wie kommst du drauf, dass ein Raumthermostat das Modulationsverhalten einer Therme beeinflusst ?

Die Modulationsfähigkeit ist in der Therme integriert. Es beschreibt die automatische Anpassung der Brennerleistung an den Wärmebedarf eines Gebäudes. Natürlich sind dieser Fähigkeit auch Grenzen gesetzt. Stichwort Überdimensionierung. Hat man beispielsweise ein 26 kW-Gerät für 80 qm Fläche, wird die Therme nur Takten, aber kaum modulieren. Unabhängig davon, was hier an Steuerungsmöglichkeiten dranhängt.

 

Derzeit arbeitet Vitodens mit dem Thermostat nur im EIN / AUS-Modus und moduliert überhaupt nicht. Es schaltet sich ein, erwärmt das Wasser auf 85 (!) Grad, überschreitet die eingestellte Raumtemperatur und schaltet sich ein. Das ist der Arbeitszyklus.
Ohne den Thermostat funktioniert die integrierte Modulation einwandfrei.
Ist es nicht die ganze Idee von OpenTherm, dem Thermostat eine "Master" -Modulationssteuerung zu geben?
So arbeitet mein anderes Bosch Gas-Brennwertkessel mit seinem OpenTherm-Thermostat.
Warum sollte Viessmann Lyrics T6R überhaupt empfehlen, wenn es nur als normaler Thermostat funktioniert und keine OpenTherm-Modulationsfunktionen verwendet?

An welchen Kontakten ist denn der Raumthermostat überhaupt angeschlossen ?

T6R OT / OT <> 100-W X21.1 / X21.2

Und die Brücke auf X1 an der Therme wurde entfernt ?

Ja, die Brücke auf X1 (1 / L) wurde entfernt.

Auf dem deutschen Markt steht der Vitodens 100 nur mit dem Raumtemperaturregler Vitotrol 100-OT zur Verfügung. Wenn die Empfehlung von den Kollegen aus Bulgarien getroffen wurde am besten direkten mit denen in Verbindung setzen.

Möglich wäre, dass die Datenpunkte untereinander nicht verarbeitet werden können. Es kann aber auch sein, dass kein Außentemperatursensor vorhanden ist. Ohne Außensensor wird die Anlage im angehobenen Betrieb betrieben.
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Leider ist Vitotrol 100 OT keine Option in der bulgarischen Preisliste. Nur Vitoconnect OT2 + Vitotrol 100 OT1, die ich sammle, ist etwas anderes.
Honeywell Lyric T6R wurde vom bulgarischen Händler empfohlen, da das Bohren von Löchern für eine Kabelverbindung des Thermostats nicht möglich ist.
Es gibt zwar einen Außentemperatursensor, ich sehe die Außentemperatur auf dem Display des Kessels.

Eventuell muss am Thermostat noch etwas umgestellt werden. Bei der Vitotrol kann zwischen dem Regelverhalten als Raumregler oder Außentemperaturregler gewählt werden. Aktuell scheint dein Thermostat den Vitodens nur anzufordern bis die eingestellt Kesseltemperatur erreicht wurde. Also ein reiner raumtemperaturgeführter Betrieb.

Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Buna ziua,

Știu că răspunsul meu este foarte târziu. Va funcționa doar dacă tehnicianul va seta în C7, opentherm - 14. It will work with vitodens 100w b1kf 32kw.

 

Toate cele bune,