abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 100 Probleme mit Steuergerät

Guten Tag Zusammen,

vorab ich bin kein Fachmann, sondern Hausbesitzer und wir haben eine 19 Jahre alte Anlage übernommen:

Ich versuch mal einige Informationen aufzulisten:

- EG Fußbodenheizung & OG mit Radiatoren.

- Vitodens 100 mit 26 KW Gasbrennwertanlage, Mischer und Vitocell 100 Kessel

Die Anlage hat in unregelmäßigen Abständen den Fehler Blitz:1:4 geworfen.

Nach Überprüfung des Steuergerätes LGM29 wurde eine Art korrodierte Wasserschaden entdeckt auf der Platine.

Das verbaute Gerät LGM29.42A1000 wurde 1:1 gewechselt. Die Anlage lief ca. 3 Wochen reibungslos.

Dann wieder der gleiche Fehler & leider wieder gleiche Schaden Platine "Kurzschluss" gehabt mit Korrosion an der Steckverbindung zur VR20.

Ein Fachbetrieb überprüfte den Fehler und sagte nach Rücksprache mit Viessmann, dass in diese Anlage eigentlich das Steuergerät: LG29.55A5201 verbaut werden müsste. Warum vorher schon ein anderes verbaut war, keine Ahnung!?

Gesagt, getan. Wurde das Steuergerät erneut gewechselt. Die Anlage lief nun 3 Tage reibungslos.

Nun über das Wochenende wieder ein Fehler: Blitz:F:d "Brennsteuergerät auf Störung"

Wir haben noch nicht, überprüft ob die Platine wieder einen sichtbaren Defekt hat, aber wir verzweifeln jetzt schon und brauchen Hilfe, um die Anlage über den Winter zu bringen.

Ist nun das richtige Steuergerät verbaut?

Und was kann die Ursache für die Aussetzer sein?

Im Frühjahr kann man dann über eine neue Anlage sprechen.

Wir brauchen jetzt aber eine kurzfristige Lösung.

Die Fachbetriebe sind da leider keine große Hilfe, haben keine Zeit oder keine Ahnung!

6 ANTWORTEN 6

Ferndiagnosen sind nicht immer möglich. F4 -Fehler kann viele Ursachen haben. das kann mann nur vor Ort prüfen. 

Vorab wäre die Kesselnummer hilfreich.

MfG

 

W.F

 

Fehlermeldung Fd heisst eigentlich, dass die Steuerung einen Defekt hat. Soll heissen, erneut der LGM. Aufgrund des mehrfachen Tausches geh ich hier mal davon aus, dass es allesamt instandgesetzte LGM waren. Weil der LGM als Neuteil faktisch schon lange vergriffen ist.

Freunde dich besser mit dem Gedanken an, dass die Therme ersetzt werden muss.

Welches ist denn überhaupt das richtige LGM für die Anlage?

Dazu müsstest mal die Serienummer posten.

Hersteller Nr. 7520800 WB1

Hallo,
Feuerungsautomat LGM29.55 A5201 wäre der richtige bzw. Diese:
7817694
Feuerungsautomat LGM29.55 C5230
7816491
Feuerungsautomat LGM29.55 A5200
7818211
Feuerungsautomat LGM29.55 A2200
7818207
Feuerungsautomat LGM29.55
7818524
Feuerungsautomat LGM29.55.
Grüße
Top-Lösungsautoren