abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Stromverbauch: Vitodens 300-W B3HG-19

In meiner Gasbrennwertheizung Vitodens 300-W B3HG-19 habe ich im Sommer IMMER sowohl die Heizungsanlage als auch die Warmwasseraufbereitung abgeschaltet. Trotzdem verbraucht die abgeschaltete Heizungsanlage immer wieder Strom.

 

Was muss und kann ich tun, damit ich noch mehr die Umwelt schonen und weniger Strom verbrauchen kann?

Leider wurde mir in der Community mein alter Name "Urbanwinner" nicht mehr anerkannt und ich habe diesen neuen erhalten. Scheinbar habe ich keinen Wert mehr für die Community. Das ärgert mich sehr, denn ich möchte doch weiterhin Zugriff auf mein altes Konto haben.

 

Vielleicht erhalte ich hier sinnvolle und technisch wertvolle Hinweise.
Dankeschön und beste Grüße
Urbanwinner

IMG_1051.PNG
IMG_1053.PNG
IMG_1052.PNG
Viessmann_Community_20.082025.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @Konto wurde gelöscht 

 

Das ist der Preis dafür, dass die Regelung im Standby-Modus bleibt, Datum und Uhrzeit beibehält, die Pumpe vor dem Blockieren schützt, die Außentemperatur zum Frostschutz regelt, den Lichtleiter pulsiert und das Kommunikationsmodul ebenfalls etwas Energie verbraucht.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

Hallo @Konto wurde gelöscht 

 

Mein Heizkessel befindet sich ebenfalls im Standby-Modus. Die Kesselsteuerung verbraucht durchschnittlich 5,9 Wh für den Eigenverbrauch.

Hierbei ist auch die kurzzeitige Aktivierung der internen Pumpe aufgrund des Verstopfungsschutzes zu berücksichtigen, die laut Stromverbrauchsdiagramm gegen 9:00 Uhr auftritt.

 

VG

2025-08-20 17_39_14-Shelly Control – Google Chrome.png

Bei mir ist zwar Trinkwasser aktiviert, aber durch meine Solaranlage geht das nicht an. (Solaranlage läuft über anderen Regler)

 

Mein täglicher Verbrauch liegt auch bei 0,100 kWh laut der App.

Vermutlich zieht auch das Internetmodul und dann kommst du auf diese "geringe" Menge.

Du kannst diese dann nur noch ganz abschalten.

Wieso benötigt man denn eine Kesselsteuerung, wenn nichts gebraucht wird. Zudem heizt sich die Heizungsanlage IMMER auf die Warmwassertemperatur auf, obwohl ich Solarthermie von Viessmann dafür verwende. 
Offensichtlich wird die Warmwassertemperatur für die Aufheizung der Heizungsanlage verwendet. Ich weiß nicht, wie ich das verstehen soll, denn wenn ich im Auto mit Solarenergie fahre, bleibt die Wassertemperatur des Kühlers unten, denn der Verbrennungsmotor arbeitet nicht mehr 🫣. 

Bei mir heizt die Solaranlage den 300 Liter Warmwasserspeicher auf 45 Grad auf. Dafür muss kein Wasser durch die Heizungsanlage gedrückt werden. Oder ist das bei einer Viessmann-Anlage falsch aufgebaut?

 

100 W/Tag wird bei mir auch verbraucht, obwohl alle App-gesteuerten Schalter auf AUS stehen. 😱

Hallo @Konto wurde gelöscht 

 

Das ist der Preis dafür, dass die Regelung im Standby-Modus bleibt, Datum und Uhrzeit beibehält, die Pumpe vor dem Blockieren schützt, die Außentemperatur zum Frostschutz regelt, den Lichtleiter pulsiert und das Kommunikationsmodul ebenfalls etwas Energie verbraucht.

 

VG

Dankeschön für diese Aussage, die ich zu 100 Prozent verstehe, allerdings nur schwerlich begreife. Als technischer Journalist habe ich in meinen Bereichen oftmals Umbauten und Korrekturen vorgenommen, die seitens des Herstellers als NICHT RELEVANT betrachtet wurden. Sobald meine Garantiezusage seitens Viessmann abgelaufen ist, werde ich eingreifen, um eine Änderung herbeiführen zu können.

Zudem schließe ich dieses Community-Konto wieder, da ich Zugang zu meiner alten Registrierung als "Urbanwinner" wieder erreicht habe.

Beste Grüße
Reinhard

@urbanwinner 

Aufheizen darf der Kessel nicht, soweit Solarenergie vorhanden ist. 

 

Aus der Serviceanleitung zur Solarerweiterung:

 

Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel
Die Unterdrückung der Nachheizung erfolgt in 2 Stufen:


■ Die Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel wird unterdrückt, sobald der
Speicher-Wassererwärmer durch die Kollektoren beheizt wird. Dazu wird der Trinkwassertemperatur
Sollwert zur Nachheizung durch den Heizkessel reduziert. Die Unterdrückung bleibt nach Ausschalten der Solarkreispumpe noch eine bestimmte Zeit aktiv.

■ Bei ununterbrochener Beheizung durch die Kollektoren (> 2 h):


Der Speicher-Wassererwärmer wird erst vom Heizkessel beheizt, wenn der 3. Trinkwassertemperatur
Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht wird. Der 3. Trinkwassertemperatur-Sollwert wird in Parameter 1394.0 in Gruppe „Solar“ vorgegeben. Dieser Wert muss unter dem 1. Trinkwassertemperatur
Sollwert liegen.

 

Ggf. solltest du diesen Parameter niedriger einstellen

 

@divanc, dein letzter Beitrag liest sich so, als wäre es normal, dass im Sommer der Kessel heizt. Du wolltest dies sicher nur auf den Standbystromverbrauch beziehen.

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing 

 

Meine Antwort bezieht sich nur auf den Stromverbrauch im Standby-Modus des Heizkessels.

 

VG

Hallo @Heizing 

 

Die Frage bezieht sich auch nur auf den Verbrauch elektrischer Energie des Kessels im Standby-Traum:

 

„In meiner Gasbrennwertheizung Vitodens 300-W B3HG-19 habe ich im Sommer IMMER sowohl die Heizungsanlage als auch die Warmwasseraufbereitung abgeschaltet. Trotzdem verbraucht die abgeschaltete Heizungsanlage immer wieder Strom.

Was muss und kann ich tun, damit ich noch mehr die Umwelt schonen und weniger Strom verbrauchen kann?“

 

Da sich der Kessel im Standby-Modus befindet, gibt es keine Raumheizung oder Warmwasserbereitung, sodass die WW-Speicherheizung nur von der Solaranlage abhängt.

 

VG

Schon, aber er schrieb doch gestern 19:10 Uhr:

 

 Zudem heizt sich die Heizungsanlage IMMER auf die Warmwassertemperatur auf, obwohl ich Solarthermie von Viessmann dafür verwende.

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing 

 

Da die Kesselregelung nur im Standby-Betrieb erfolgt, kann der Kessel nur mit Aufheizwärme aus dem beheizten Warmwasserspeicher mit Solarwärme beheizt werden. Bei der Kesselgeneration One Base bleibt das 3-Wege-Umschaltventil im Standby-Betrieb in der Warmwasser-Heizposition.

 

VG

Stimmt, er hat ja auf Abschaltbetrieb gestellt. Gar nicht mehr dran gedacht.😬

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren