Guten Tag zusammen,
ich habe eine Vitodens 200 WB2 mit Standard Bedieneinheit in unserem Haus. Die Heizung ist jetzt 17Jahre alt, und mittlerweile weiß ich auch das sie etwas überdimensioniert ist für 140qm 🙂
Aktuell läuft die Heizkreispumpe dauerhaft, das war bisher nie so. Auch wenn die Heizung umschaltet in den Reduzierten Bereich, aktuell 21:00, läuft sie ununterbrochen weiter. Nur wenn die Außentemperatur auf Punkt 20°C liegt, schaltet sie tatsächlich aus.
Gerät wird Jährlich gewartet. Den Monteur habe ich zwar mal angesprochen, er meinte es müsste zumindest bei der Umschaltung in Nachtbetrieb/Reduzierten Betrieb trotz Frostschutz erstmal ausgehen. Ich sollte es mal beobachten....
Daher bin ich mir noch nicht so sicher ob Defekt oder Einstellungssache - und würde mich auf Unterstützung freuen. Unten die Daten und die aktuellen Einstellungen Codierebene 1, welche ich erstmal hierfür als relevant gedacht habe.
Dazu noch ein paar Fakten:
EFH - Keller/EG/OG = Fussbodenheizung
Gemauert 20cm + 10cm Dämmung
Viessmann Vitodens 200 WB2 - 7170310300196103
Heizkreispumpe Type VICUPE-60 KM P/N 59956543
Warmwasserspeicher Vitocell 100
Einstellung Codierebene 1
11:01 HZKreispumpe im Red Betrieb gemäß Cod 2: 044:....
12:01 Drehzahlgeregelte HZKreispumpe (autom Erkennung)
16:01 HZKreispumpenlogik-Funktion
17:00 HZKreis ohne Mischer
32:01 Witterungsgeführter Betrieb
Datum und Uhrzeit sind korrekt eingestellt, aktuell Sommerbetrieb (März bis September).
Neigung ist auf 1 eingestellt, HZKennlinie auf +6
Zu guter letzt, ich habe von Heizung keine Ahnung. Wenn es eine Einstellungssache ist, dann lese ich mich gerne ein, sonst muss ein Fachmann halt her.
Hallo HUM211,
wie verhält es sich denn, wenn die Pumpe stufig codiert wird? Dafür muss vorher der Busstecker abgezogen werden.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
da muss ich mich dann erst einlesen, oder meinst Du via Serviceeinstellung?
Aktuell hatten wir ja Temperaturen >20°C, und da hat sich die Pumpe auch ausgeschaltet (es ist noch eingestellt auf Heizung/Warmwasser).
Gruss
Horst
Hallo Horst,
dass die Pumpe während des "normalen" Betriebes permanent läuft, ist normal und richtig. Erst wenn die Außentemperatur oberhalb der eingestellten "normalen" Raumsolltemperatur liegt, schaltet sich die Pumpe ab. Das hast du ja auch so beobachtet.
Im "reduzierten" Betrieb sollte sich die Pumpe allerdings abschalten sofern die eingestellte "reduzierte" Raumsolltemperatur um mindestens 1 K unterhalb der Außentemperatur liegt. Hast du mal kontrolliert, wie deine Raumsolltemperaturen für den "normalen" und den "reduzierten" Betrieb eingestellt sind? Vielleicht hat sich da ja etwas verstellt.
Viele Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
ich gehe mal davon aus an den Drehrädchen:
- Normale Raumtemperatur: Aktuell eingestellt ist N -1 (i.e also 19°C)
- Reduzierte Raumtemperatur: Aktuell eingestellt is N -3 (i.e. also 11°C)
Was genau ist mit 1 K gemeint?
Danke für Deine Hilfe, schönes Wochenende noch.
Gruss
Horst
Was genau ist gemeint mit 1 K?
Hallo Thomas,
danke für die Erläuterung.
Ich komme erstmal zu dem Schluß, das alles so seine Richtigkeit hat. Vielleicht ist die Pumpe aufgrund des Alters evtl. nur etwas lauter gegenüber vorher.
Trotzdem werde ich das mal so weiter beobachten.
Dank Dir, schöne Woche
Gruss
Horst