Mein Nachbar hat ein Problem mit seiner Heizung.
Er uns seine Tochter haben in den jeweigen Häusern die "gleiche" Anlage.
Vitocrossal 300 (er 19kw, sie 13kw) mit je einem Speicher Vitocell 100 (160L)
Nun der Unterschied...
Bei Ihm (19kw) wurde die Speicherladepumpe in den Vorlauf zum Speicher eingebaut.
Bei seiner Tochter (13kw) ist sie im Rücklauf vom Speicher.
Wo genau gehört fachmämmisch die Speicherladepumpe eingebaut?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
den korrekten Anschluss siehst due hier auf S. 27
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5581785VMA00001_1.PDF
Aber ich gebe HerrP recht, es geht auch im Rücklauf. Wichtig ist die Fließrichtung (Pfeil auf Pumpe): Beim innenbeheizten Vitocell 100 gilt: Pumpe im Vorlauf pumpt zum Speicher, im Rücklauf zum Kessel.
Gruß
Heizing
Moin Thorben!
Das sollte im Prinzip erstmal egal sein, weil es ja ein Kreislauf ist. Bei den Vitodens Thermen sitzt sie im Rücklauf. Das hat den Vorteil, dass da das Wasser kühler ist (die Pumpe benutzt das Wasser zur Kühlung - klingt zwar komisch, haben mir aber meine Techniker erklärt). Beim Speicherladen ist allerdings der Volumenstrom sehr hoch, um die Tauscherfläche möglichst effektiv zu nutzen, so dass die Temperaturunterschiede zwischen Vor- und Rücklauf nicht so gross sind... Es gibt aber auch Hydraulikschemen, z.B. mit Solar, wo die Pumpe nur im Vorlauf sinnvoll/möglich ist.
beste Grüsse!
Phil
Hallo,
den korrekten Anschluss siehst due hier auf S. 27
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5581785VMA00001_1.PDF
Aber ich gebe HerrP recht, es geht auch im Rücklauf. Wichtig ist die Fließrichtung (Pfeil auf Pumpe): Beim innenbeheizten Vitocell 100 gilt: Pumpe im Vorlauf pumpt zum Speicher, im Rücklauf zum Kessel.
Gruß
Heizing