Ich habe eine 4 Jahre alte Gasanlage (Vitodens 300-W). Nach einer 4 tägigen Speicher-Abschaltung w/Abwesenheit ist der Speicher übergelaufen. Wartungsdienst hat Magnesium-Annode und Dichtung getauscht. Trotzdem bildet sich immer wieder ein Wasserstand unterhalb des Flansches - obwohl die Dichtung offensichtlich dicht ist - der aber aufgrund der Kesseltemperatur nur teilweise verdampft. Irgendwelche Ideen zur Ursachenforschung? Normal kann das doch nicht sein - oder?
Der Speicher kann gar nicht überlaufen. Er kann aber undicht werden. So könnten die Schrauben am Flansch unterschiedlich fest angezogen sein. Im Normalzustand vielleicht dicht, steigt der Druck aber mit steigender Erwärmung. Wasser dehnt sich nunmal aus, wenn es erwärmt wird.
Hat der Speicher vielleicht ein eigenes MAG, welches das Ausdehnungswasser aufnimmt ? Oder geht es direkt in den Abfluss(übers Sicherheitsventil ) ?
Womöglich haben sich auch Schmutzpartikel unter der Dichtung befunden ?
Was verstehst du unter "Speicherabschaltung"?
Hast du an deiner Anlage WW Produktion ausgeschaltet oder am Speicher irgendwelche Absperrhähne zugedreht? Wenn ja, welche - Kaltwasserzulauf oder WW Abgang?
Hilfreich wäre vielleicht auch ein Bild auf dem auch die Verrohrung oberhalb des Speichers sichtbar ist .
Daß sich das Wasser an der Verschraubung der Anode sammelt wird wohl daran liegen das dies die tiefste Stelle ist aber nicht unbedingt die Austrittsstelle.