Hallo!
Ich habe mir im Jahr 2024 eine Viessmann Vitodens 200 W Heiztherme in mein Haus einbauen lassen (BJ. 1975)
Nun habe ich das Problem , das sich im 2.OG , immer im gleichen Heizkörper Luft befindet. Diesen muss ich fast alle 2 Wochen entlüften. Die Fachfirma war bereits vor Ort , und sagt sofort, der Heizkörper hat einen Defekt.
Vor dem Einbau der neuen Therme ging jedoch alles wunderbar .
Eckventile/Thermostatköpfe spielten verrückt und tropften auf gewissen Stellungen . Diese wurden getauscht , jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen .
Greift hier die Gewährleistung/Garantie ?
Die Fachfirma weißt darauf hin, das dies nichts mit der Heiztherme an sich zu tun hat , deshalb wird alles in Rechnung gestellt .
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen .
Vielen Dank !
Hi Chris,
hier muss ich mal dem HB beistehen. Den kannst du nicht verpflichen, kostenfrei deine
Altanlage instand zu setzen. Leider hast du hier den "Schwarzen Peter": Würdest du das wirklich
durchdrücken wollen und überzeugt davon sein, dass es an der neuen Therme liegen muss,
brauchst du einen Gutachter und Anwalt. Was noch lange nicht bedeutet, dass der Gutachter
den wirklich ursächlichen Zusammenhang auch findet/erkennt/erkennen will.
Aus dem Schneider wärst du, wenn der HB 2024 die gesamte Anlage (Rohre + HK) erneuert hätte.
Gruß
Fiedel
Hallo @Chris2421 ,
vermutlich ist beim Einbau der Heizung nicht lang und gründlich genug entlüftet worden. Ob es überhaupt möglich ist, beim Einbau einer neuen Heizung vollständig zu entlüften, möchte ich bezweifeln. Ich möchte daher den Heizungsbauer etwas in Schutz nehmen.
Es bleibt jetzt nichts anderes übrig als gelegentlich, wenn sich entsprechende Gurgelgeräusche an einem Heizkörper bemerkbar machen, diesen zu entlüften. Solange der Heizkörper eine Entlüftungsschraube und du den passenden Entlüftungsschlüssel hast, ist das problemlos machbar und eigentlich auch zumutbar.
Nach 10- bis 15-maligem Entlüften sollte dann irgendwann Ruhe sein, weil in ein unter Druck stehendes System keine Luft eindringen kann, außer es liegt ein defektes Membranausdehnungsgefäß (MAG) vor.
Ist der Druck im Heizwasser konstant oder muss gelegentlich Wasser nachgefüllt werden?
Wurde beim Einbau der neuen Heizung ein neues MAG verbaut oder das alte weiterverwendet?
Grundsätzlich besteht nur für die Therme selbst(und natürlich für deren Funktion) eine Garantie bzw. Gewährleistung.
Der Rest der Anlage ist offensichtlich stark überaltert.Und wenn dort nun ein HK tropft oder häufig entlüftet werden muss, liegt das ganz sicher nicht am Heizgerät, sondern eher daran, dass die Dichtungen am HK völlig versprödet/verkalkt sind.. Möglicherweise wird auch ein anderer Druck gefahren ?
Du wirst also alles, was nicht mit der Therme gewechselt wurde, extra bezahlen müssen.
Sonst würde kein HB nur eine Therme wechseln, wenn er anschliessend auf die ganze Anlage Gewährleistung geben müsste.