abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann Litola LVC 18 kw bj ca.Bj 1996

Hallo zusammen,

Problem lautet: Heizung funktioniert tagsüber einwandfrei und nach der Abschaltung im Nachtbetrieb geht sie nicht mehr an und die Störlampe neben der reset-Taste leuchtet rot.

Nach drücken von "reset" morgens springt sie dann aber von selbst wieder an. (in der Regel)

Jetzt hatten wir sie mal Tag und Nacht nur auf "Tagbetrieb/Sonne", damit wir nicht immer reseten müssen, aber trotzdem war sie morgens aus und Lampe leuchtete rot.

Bei unserer Heizung wurde eigentlich letztes Jahr im Dezember eine Wartung und Reinigung durchgeführt (so zumindest unsere Anforderung) und es wurde jetzt im Februar nach und nach schon alles ausgetauscht, was wohl bei dem Modell möglich ist. Nach einem vierten Besuch eines Monteurs mit Herausnehmen der Brenner etc und Neu-Stecken der Verkabelung ging sie zunächst zwei Tage von alleine morgens an. Dann am dritten Tag dann aber nicht mehr und seitdem wieder die gleiche Situation wie oben beschrieben (rote Lampe etc).

Heute habe ich die Heizung nachts (von Abbildung Heizung/Warmwasser also Tag/Nachtabschaltbetireb in den Tagbetrieb gestellt , da zündete sie direkt wieder und lief. Heute morgen aber wieder aus und rote Lampe. Hat da noch jemand eine Idee??? Wir würden uns freuen.

Noch mal alles reinigen lassen? Anruf bei Viessmann durch Heizungsfirma ist schon erfolgt. DIe sagten: alle Steckverbindungen noch einmal überprüfen (wurde aber eigentlich beim letzten Termin gemacht) und sonst würde es an der Steuerung liegen und sei Totalschaden). Aber sie funktioniert ja die meiste Zeit einwandfrei. An den Heinzkörpern haben wir über eine App steuerbare Thermostate, kann das korrelieren mit den Zeiteinstellungen an der Heizung? Das ist auch schon ein paar Jahr so und wir hatten nie Probleme mit der Heizung. Beim Gasversorger habe ich auch angefragt, ob es nachts irgendwelche Störungen gibt, warte noch auf Rückmeldung. Störung in der Elektrik im Haus haben wir nicht.

Vielen Dank für  Rückmeldungen und Ideen...

3 ANTWORTEN 3

Was wurde den alles ausgetauscht?

Zündbrenner, Ionisationselektrode, Gasarmatur, Feuerungsautomat?

 

Ist in der Gasleitung ein Gasströmungswächter verbaut?

Die Thermostatköpfe haben erstmal nichts mit der Störung zu tun.

Ja, Zündbrenner und die komplette Armatur (2 Teile, die wohl zusammen gehören)

das gebe ich nachher gerne konkret durch

Top-Lösungsautoren