abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITODENS 200-W , VITOCELL 100-W / 160 l , WW-Bereitung vs. Heizbetrieb

Betrifft: VITODENS 200-W , WW-Zyklus vs. Heizbetrieb

 

Die Heizung, HerstellerNr. 7946798164674129 ,ist seit 06.2021 mit Vitocell 160 Liter in Betrieb.

Die Bedienungsanleitung bietet mir unter Pkt.5 die Einstellung von Zeitprogramm und Zeitphasen

für Warmwasserbereitung an. Innerhalb von 24 Std. kann ich nach der Lesart von Seite 21 maximal

4 Phasen beliebiger Zeitspanne zur WW-Bereitung programmieren.Wunschgemäß habe ich also 4 Phasen a`30 Minuten , verteilt über den Tag eingestellt.

 

Es passiert im Betrieb aber etwas abweichendes. Die Anlage schaltet zur gesetzten Beginnzeit vom

Heizbetrieb auf WW-Bereitung um, aber zur Endezeit findet eine kurze Unterbrechung mit nachfolgend weiterer WW-Bereitung (Brenner-Start um 1 Zähler erhöht)bis zum Erreichen des max.WW-Sollwertes nach ca. 50-60 Min.statt. Beobachtet wurde die Reaktion der Anlage durch

externe Temperaturmessgeräte am Zulauf zum Heizkreis und am WW- Ladekreis der Vitocell.

Das einzig Unangenehme an diesem Verhalten der Heizung ist der spürbare Temperaturabfall in allen Räumen,und das bei allen 4 Zeitphasen täglich.

 

Die VITODENS 200-W hält somit bezüglich der von mir programmierbaren WW-Bereitung nicht ein, was die Bedienungsanleitung verspricht. Rückfragen meines Fachbetriebes , Fa. P. Borchers GmbH , 21129 Hamburg , bezüglich dieses Verhaltens wurden von Mitarbeitern der Fa. Viessmann nur unvollständig bzw.gar nicht beantwortet.

 

In weiterer Zusammenarbeit mit meinem Fachbetrieb wurde die Montage-und Serviceanleitung nach relevanten Aussagen zur zeitgesteuerten Trinkwassererwärmung untersucht. Hier scheint der Parameter 1087.0 "Max. Zeitdauer Trinkwassererwärmung" von gewisser Bedeutung zu sein. Entsprechend den Erläuterungen zu diesem Parameter versuchte ich nun den Timer auf die von mir gewünschte Zeitphase von 30 Min. einzustellen, was durch Blockierung verhindert wurde.

Der Timer ließ sich nur bis Minute 60 einstellen, was im Widerspruch zur entsprechenden Erleuterung steht. Der Parameter 1087.0 überlagert eindeutig die von mir gewünschten WW-Zeitphasen und beeinflußt dadurch spürbar das Raumklima in meinem Hause.

 

Ob die Minimaleinstellung des Parameters 1087.0 bei 60 Min. nun ein Fehler in der Software ist,-in jedem Falle ließe er sich durch ein Update korregieren.

Sollte Fa. Viessmann eine Lösung im Rahmen der Serviceanleitung finden, die meinem Wunsch

nach individueller WW-Bereitung nachkommt, dann bitte ich um Benachrichtigung meines Fach-

betriebes. Dieser kann dann die erforderlichen Einstellungen an meiner Anlage vornehmen

 

Mit freundlichen Grüßen

 

0 ANTWORTEN 0