abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITODENS 200-W: Heizkreispumpe und Lautstärke

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Vitodens 200-W im Keller installiert. Mit zwei geregelten Heizkreisen und einem ungeregelten Heizkreis.

Ich habe folgende Fragen:

  • - Ist es normal, dass die Heizung im Erdgeschoss sehr gut hörbar ist?
    • - Sprich sie ist sehr laut auch wenn man direkt davor steht
    • - Passiert meist morgens
    • - Die Tür zum Technikraum ist offen
    • - Sprich wie laut in dbA ist die Heizung normalerweise?
      • - Aussentemp: 1°C
      • - SollRT: 23°C
      • - IstRT: 22°C
      • - RedRT: 15°C
  • - Die Heizkreispumpe geht nicht an
    • - Wir hatten mehrmals den Effekt das die Pumpe nicht anspringt und demzufolge das Wohnzimmer kalt blieb
    • - Die reduzierte RT war auf 3°C gesetzt, als ich die RedRT auf 15°C gesetzt habe ging die Pumpe an und der Raum wurde warm.
    • - Ist das so nachvollziehbar bzw. korrekt?

Mit freundlichen Grüßen

 

Arnd

3 ANTWORTEN 3

Hallo Arnd,

bei deinem 19kW Gerät kann der Schallleistungspegel bis zu 40 dB(A) betragen.

Die Heizkreispumpenlogik sorgt dafür, ob die Pumpe startet oder nicht. Diese ist aus, wenn die Außentemperatur 1K größer ist als der Raumtemperatur-Sollwert.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Antwort. Das Problem besteht leider immer noch.
Die Lautstärke der Anlage liegt bei 53 dbA, gemessen mit dem Handy aus 1m Abstand.

Die Heizkreispumpenlogik, mit welchen Parametern wird diese gesteuert?
Heute:
Aussentemperatur: 5°C
Innentemperatur: 21,5°C
Solltemperatur: 23°C

Die Heizung macht Krach, aber die Heizkreispumpe ist aus und die Heizkörper kalt.

Wieviel Unterschied muss denn zwischen Ist und Soll bestehen, damit die Heizkreispumpe angeht?

Mit freundlichen Grüßen

Arnd

Bei den Temperaturen sollte die Umwälzpumpe laufen. Ich vermute, dass der "Krach" von der Pumpe kommt. Du solltest diese einmal überprüfen lassen.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren