Guten Tag, die Heizung ist jetzt über 23 Jahre alt. Sowohl Schornsteinfeger als auch Installateur haben von Erneuerung ( wegen besserer Effizienz neuer Geräte) abgeraten, weil dies eine super gute Heizung sei. Vor zwei Jahren wurde lediglich der Brenner erneuert.
Seit vorigem Jahr ist allerdings festzustellen, dass manche Heizkörper nur schwach oder gar nicht warm werden. Die Umwälzpumpe (Grundfos Typ UPE 25-25 180; P/N 595 43 500 PC: 9817 IP 42 TF 95 class F läuft und läuft, trotzdem werden nicht alle Heizkörper warm. Noch vor ein paar Tagen wurden sie es wenigstens schwach. Jetzt bleiben drei Stück auf drei Etagen kalt, während die anderen (größeren) vier auf drei Etagen gut warm werden.
Natürlich habe ich komplett entlüftet und das bereits mehrfach incl. an den Ventilen am höchsten Punkt. Vorgestern habe ich da noch Luft für ca. 0,5 bar rauslassen können. Heute nichts mehr. Wasserdruck steht jetzt wieder konstant auf knapp 2,0 bar.
Auch nachdem ich die Vorlauftemperatur vor ca. 3 Std. auf "6" gestellt habe, werden besagte Heizkörper nicht warm
Woran kann es liegen? Wäre nett, wenn ich einen Hinweis bekommen könnte.
Danke im Voraus!
Wolfgang Wagener
,,Vorlauftemperatur auf -6- gestellt ?,, Was soll das heissen ? Ich vermute mal, dass du den Thermostatkopf am Heizkörper meinst ? Der hat aber nichts mit der Vorlauftemperatur zu tun.
Wenn einige Heizkörper nicht mehr warm werden, wird das sehr wahrscheinlich an einer verminderten Pumpenleistung liegen. Sie fördert faktisch zu wenig. Ebenso wäre es denkbar, dass die Schwerkraftbremse, so vorhanden, etwas klemmt oder schwergängig ist.
Es hat sich auf alle Fälle etwas hydraulischerseits geändert.
Die Pumpe müsste einen kleinen Schalter haben. Auf welcher Stufe steht der ?
Hallo,
ich würde erst mal die aktuelle Vorlauftemp. und die Kesseltemp. am Thermometer ablesen, bitte mal den Wert mitteilen. Gibt es einen Mischer?
Gruß
Heizing
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
12 | |
9 | |
4 | |
2 |