Hallo Franky, danke für deine Stellungnahme. Ich meinte n i c h t ein Ventil an einem Heizkörper sondern die Einstellung an der Steuereinheit/Programmiereinheit direkt an der Heizung. In der Beschreibung ist von "Vorlauftemperatur die Rede. An anderer Stelle Einstellung der "Raum- Solltemperatur". Die hatte ich hoch gedreht (kleiner Drehschalter mit 8 Stufen). An der Umwälzpumpe gibt es definitiv k e i n e n Schalter. Es wäre natürlich möglich, dass die Leistung der Pumpe nachgelassen hat. Sie hat eine kleine Kontrolllampe, die ganz normal grün leuchtet. Habe zwischenzeitlich die (großen) beheizten Heizkörper zugedreht, um zu sehen/fühlen, ob dann die anderen warm werden - leider nein. Das hätte eventuell einen Hinweis auf verminderte Pumpenleistung geben können (?). Außerdem handelt es sich hier noch um einen Heizkreislauf, bei dem manche Heizkörper nur dann auch warm werden, wenn der (große) im Nachbarraum auch geöffnet ist. Nochmals danke für deine Hinweise! Sofern dir noch etwas einfällt, lese ich es gern. Ansonsten muss ich wohl einen Fachbetrieb beauftragen, um Pumpe und ggf. Ausgleichsgefäß/Ausdehnungsgefäß prüfen zu lassen. "Schwerkraftbremse" - ?? Keine Ahnung. Nochmals vielen Dank! Gruß Justus
... Mehr anzeigen