abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Umwälzpumpe läuft nicht

Hier meine Daten zur Gastherme:

Vitodens 200 W   Viessmann

 

Pmin  150/30Grad   4,8KW    Pmax 19

Pmin 80/80Grad   4,3 KW      Pmax 17,2

Omin (Hi)                4,5 KW     Omin (Hi) 17,9

 

DE   H2N3P   G20/G25/G31  Pn (mbar)  20/50      Auslieferzustand G-20-20mbar

 

PMS  3bar

NoX Klasse 5

AT:OVGW- RegNr G2889

 

230V/5Hz/PX4D/62 W

 

Ich habe 2 Heizkreisläufe (Fußbodenheizung und heizkörper) mit jeweils einer separaten Umwälzpumpe. Die Pumpe des Heizkörperkreislaufes funktioniert nicht. Ich dachte sie wäre kaputt, weshalb ich sie austauschte. Sie funktioniert weiterhin nicht. Wenn ich die Therme ausschalte und dann wieder einschalte leuchtet an der Pumpe für etwa 2 Sekunden ein gründes Licht und dann geht dieses wieder aus. Kann es an den Feinscherungen liegen und wenn ja wo finde ich die genau. Die Hauptsicherung der Therme konnte ich ausfindig machen. Oder gibt es noch andere Ideen.?  

31 ANTWORTEN 31

Hallo Franky,

 

ich habe fäschlicherweise Lösung angeklickt . Das war ein versehen. Was meinst du mit "das Interne der Therme". Das MAG ist bei mir extern und sieht wie eine größere weiße Metallkugel aus.

Ich hatte schon bei verschiedenen Heizungs-Lüftungsmonteuren in der Vergangenheit angerufen. Diese erklärten, dass sie nicht interessiert sind wegen einer Pumpe zu kommen (unglaublich!!). Die Firma welche die Heizungsanlage installiert hat kenne ich nicht weil ich das Haus kaufte vor 10 Jahren als die Heizung schon eingebaut war.

Mir geht es darum dass die Heizung erst mal wieder läuft zumindest wenn es nächste Woche kälter wird.

Was würdest du empfehlen?Soll ich den Brenner ausbauen und die Elktrode reinigen, damit dann zumindest die Fußbodenheizung wieder läuft. Und wieso funktioniert die Pumpe der Heizkörper nicht mehr trotz der richtigen Einstellung in der Codierebene 2?

 

Also Wartungsstau. Ob du den ohne professionelle Hilfe beseitigen kannst,lass ich mal offen.

 Zuerst das MAG wechseln. Und Vordruck einstellen.Wenn ein Externes vorhanden ist,musst das Interne nicht anfassen. 

Anschließend den Brenner und Brennraum reinigen. Vermutlich fehlt dir dafür das Wissen und das Werkzeug.

Die Elektroden sollten unbedingt erneuert werden. 

 

Damit zumindest die Fußbodenheizung erst mal wieder läuft, macht eine Reinigung der Elektroden für den Übergang keinen Sinn? Im Wartungsheft steht eine Anleitung dazu wie man den Brenner ausbaut. Das erscheint jetzt nicht so problematisch oder?

Wegen der Umwälzpumpe für die Heizkörper hast du anscheinend keine Idee mehr?

 

Du musst hier Stück für Stück vorgehen. Es kann durchaus sein,dass ein Fehler einen anderen bedingt.

 

Was würdest Du vorschlagen?

Hab ich schon.

OK. Alles klar. Ich habe verstanden. Vielen Dank. Ich melde mich gegebenenfalls nochmal.

Top-Lösungsautoren