abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umwälzpumpe Heizkörper-Heizkreis läuft im Automatikbetrieb permanent

Hallo werte Gemeinde.

Ich bin seit 1999 im Besitz einer Condensola CX024 mit einer Trimatik 7450 Steuerung.

Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit der Umwälzpume für die Heizkörper im Automatik Betrieb.

Da der Warmwasser Speicher immer Vorrang hat, wird dieser auch mit einem Vorlauf von 70 Grad meine ich aufgeheizt. Normalerweise läuft in der Zeit die Umwälzpumpe für die Heizkörper nicht. Leider läuft diese jetzt immer, so dass mir das heiße Wasser für die Speichererwärmung immer volles Rohr in die Heizkörper knallt. Schalte ich den Betriebswahlschalter auf "nur Warmwasser" geht sie nach ein paar Sekunden aus. Im Automatik Betrieb dann wieder an. Was mir aufgefallen ist, die Heizung Zeigt in dem unteren Display an, dass sie Warmwasser bereitet, ( Nr.06 ). Für die Heizung müsste da meine ich Nr 07 stehen ( bin grade nicht sicher ). Das wiederum wird garnicht mehr angezeigt. Ich habe nun alle mir bekannten Codierstellen, die in der Bedienungsanleitung stehen durchgesehen, da ich nach einem Komplettabsturz vor einem Jahr schon mal ein anderes Problem hatte und mir das in den Sinn kam. Hier finde ich keine abnormale Einstellung und die, die es hätte sein können, brachten keine Änderung.

Vor 3 Wochen wurde meine Heizung auf anderes Gas umgestellt, ob es damit zu tun haben kann weiß ich nicht und kann ich eben auch nicht einschätzen.

Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp für mich, woher min Schaltproblem stammen kann.

Ach ja, die Schaltzeiten und Uhrzeit etc. stimmen auch.

Was ich noch gebrauchen könnte wäre eine komplette Codierliste, ich habe leider nur die in der Bedienungsanleitung angezogene.

Vielen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise....

Beste Grüße

Lars

9 ANTWORTEN 9

Hallo liebe Gemeinde

Ich schubse meinen eigenen Beitrag mal nach oben,

vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee bevor es kalt wird.

Danke für alles Meinungen

Gruß Lars

Ja ich denke das ist sie !!!

Guten Morgen,

danke nochmal für die Datei....

wenn ich das alles richtig deute, dann ist die Steuerung richtig kodiert und dürfte nicht das o.g. Verhalten an den Tag legen. Leider war nicht genug Zeit um der Sache komplett auf den Grund zu gehen, vielleicht habe ich noch etwas übersehen.

Gäbe es noch erkennbare Symptome für ein Defekt in der Steuerung? Irgendwas?

 

Danke nochmal für die Infos

LG Lars

 

Wenn die Umwälzpumpe immer läuft,könnte auch deren Relais defekt/festgebacken sein. Ds muss also keine Fehleinstellung der Codierung sein.

Die Relais sind allerdings auf der Platine verlötet.

Ok, danke

kann man die versuchen anzuregen... um nicht mehr festzubacken ???

Nein. Ein Festbacken des Relais kann man nicht verhindern. Ist einfach Verschleiss.

Ok, das ist natürlich schade

ohne mich darauf zu sehr zu versteifen, wie kann ich das denn feststellen, dass das Relais seinen Dienst quittiert hat?

Wo sind die Relais verlötet, da bin ich leider nicht bewandert...

Also generell ist Elektronik sone Sache bei mir, mit Logik dann allerdings oft für mich zu verstehen...

 

Danke für die Info

LGL

Guten Morgen,

Ich möchte nochmal in Bezug auf die letzten Posts  zum Thema Relais fragen, wo ich die denn finde, vielleicht kann man ja durch Akustik eingrenzen ob was schaltet oder nicht....

Vielen Dank für eine Antwort hierzu...

 

LG Lars

Top-Lösungsautoren