abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Überspannungsschaden Vitodens 300 durch Blitzschlag.

Hallo zusammen,

im Sommer 2022 wurde bei meiner Gastherme ein Überspannungsschaden festgestellt. Der Werkskundendienst von Viessmann ersetzte alle relevanten Teile und nahm sie mit. Heizung geht. Seit dieser Zeit weigert sich die Versicherung mir den Schaden zu ersetzen. Mittlerweile habe ich mich an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Jetzt brauche ich z.B. einen Gutachter der mir versichert, dass Viessmann bei Blitzschlag alle elektronische Bauteile Ersetz, damit die Heizung wieder einwandfrei funktioniert.

Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen?

Danke.

Grüße Dietmar 1611

 

12 ANTWORTEN 12

Gibts keine Rechnung von Viessmann ? Auf dieser sollte eigentlich vermerkt sein, dass es um eine Reparatur wegen Überspannung/Blitzschlag ging.

Weil man dann anhand der Fehlermeldung beim Wetterdienst nachfragen kann, ob es zu dieser Zeit überhaupt ein Gewitter gegeben hat.

So wäre die korrekte Vorgehensweise gewesen :https://www.google.de/search?q=vorgehen+bei+viessmann+bei+blitzschlag&sca_esv=8ab98149b6b704bf&sxsrf...

Hallo Franky,

schön dass du dich meldest.

Hier noch einige Infos. Die Fa. Sprint stellte eindeutig einen durch Blitz-/Überspannung verursachten Schaden fest. Die beschädigte Platine wurde daraufhin getauscht. Mit dem Ergebnis, dass die Gastherme nicht funktionierte.

Infolge dessen wandte ich mich an Viessmann. Woraufhin wie schon im Vorbeitrag beschrieben, alle spannungsführenden Bauteile ausgewechselt wurden. Die R+V will aber nicht meine Heizungsanlage erneuern, sondern nur kaputte Teile ersetzen. Das ist mein Problem.....

Wer kann Helfen?

 

Das Problem ist hier( denke ich mal),dass du die Versicherung nicht mit Eintreten des Schadens informiert hast. Sondern wohl erst hinterher.

Gerade bei Versicherungsschäden muss aber die Versicherung als Erste Kenntnis erhalten.Sie bestimmt dann das weitere Vorgehen.

Wie es sich liest,hast du gleich dem HB Bescheid gegeben,welcher Reparaturversuche unternommen hat. So,dass nun für die Versicherung nicht mehr nachvollziehbar ist,ob es tatsächlich ein Überspannungsschaden/ Blitzschlag war  .

Sie hatte ja keine Gelegenheit,das zu prüfen.

 

Das Gutachten der Fa Sprint sagt eindeutig Blitz-/Überspannungsschaden auf der Steuerungsplatine. Nach dem 1. Teiletausch habe ich Viessmann dazugeholt.

Wurde die Fa. Sprint von der Versicherung beauftragt?  Ich denke,eher nicht ?

Wie ich das einschätze,hast den ,,Dienstweg,, nicht eingehalten. In dem Moment,als die Fa. Sprint einen Überspannungsschaden feststellt,hättest die Versicherung benachrichtigen müssen,dass ein Versicherungsfall eingetreten ist. So steht es sicher auch in deren Bedingungen .

Die Versicherung wurde hier aber als Letzter informiert. Du kannst nur versuchen,dich mit der Versicherung zu einigen. Ob die sich drauf einlässt,kann ich nicht sagen.

Es gibt vielleicht einen Ombudsmann ?

Die Fa. Sprint wurde von der R+V beauftragt. Als aber die Gastherme nicht funktionierte hätte ich wieder ein Gutachten erstellen lassen sollen. Dies ist leider nicht geschehen. Mein Fehler. Aber der Schaden ist doch da. Soll ich jetzt mein Geld vor dem Gericht einklagen?

Deshalb mein Hinweis auf einen Ombudsman .

Danke Franky,

Für die Ombudsfrau (siehe Eröffnungsbeitrag) suche ich ja einen Gutachter, der mir die Vorgehensweise bei Viessmann bei Blitzschlag erläutert, oder bestätigt.

 

Im Anhang . Viessmann kann hier nur Empfehlungen aussprechen

Vielen Dank Franky

noch eine Frage: Wenn der Viessmann Monteur die beschädigten Teile mitnimmt, wo sind die gelagert? Das ist ja mein nächstes Problem

Das kann ich nicht sagen . Ich würde annehmen,dass die Teile dem Recycling zugeführt werden.

Danke, du hast mir sehr geholfen.

Grüße Dietmar

Top-Lösungsautoren