abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Überhitzung während Ionisationsstrom Kalibrierung.

Während der Kalibrierung läuft die Heizkreispumpe nicht und der Temperaturwächter spricht bei ca. 90 °C an, da ja keine Wärme abgenommen werden kann (Fehlercode F.345/F.373). Mein Viesmann Heizungsfachbetrieb hat noch keine Lösung.

Heizkessel Vitodens 333F-B3TF. Einbau September 2019. 

25 ANTWORTEN 25

Die Parametereinstellung hat mein Heizungsinstallateur vorgenommen und wurde nach meiner Kenntnis nie verändert.
Der Heizkessel versorgt den internen Warmwasserspeicher und den Heizkreis 1. Weitere Heizkreise gibt es nicht. Der Heizkreis 1 (Primärkreis) versorgt die Radiatoren und parallel über einen Plattenwärmetauscher (Systemtrennung) die FBH. Im FBH Kreis (Sekundärkreis) befindet sich eine Pumpe und ein Temperaturfühler im Vorlauf.
Der Heizkessel wird über einen Außenfühler witterungsgeführt. An allen Radiatoren sind übliche Thermostatventile. Die einzelnen FBH-Kreise werden mit Raumtemperaturregler funkgesteuert.
Die FBH-Kreispumpe ist über ein Viessmann Heizkreiserweiterungsmodul angeschlossen.
Es ist nur eine Heizkennlinie einstellbar.
Eingestellte Kennlinie: 0,9 + 0
Temperatur: Komfort / Normal / Reduziert: 23, 22, 16 °C
Normal: 06:30 – 24:00,
Reduziert: 00:00- 06:30
Warmwasser: 06:15 – 24:00
Die Thermostatventile der Radiatoren sind 1 - 4 Stck. auf 3. Die weiteren Ventile überwiegend geschlossen. Die Raumregler der FBH sind immerauf einen festen Wert (22 °C) eingestellt.
Top-Lösungsautoren