abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trinkwasser-Zirkulation funktioniert nicht

Hallo,

vor einigen Wochen wurde bei uns ein neuer Vitodens 333-F installiert. Er steht auf dem Dachboden. Während im Obergeschoß das warme Trinkwasser recht schnell ankommt, dauert es im Erdgeschoß eine halbe bis eine ganze Minute. Mit dem alten Kessel (ATAG mit WILO-Pumpe, 14-l-Speicher) war es sofort warm.

Die Anschlüsse und die Laufrichtung der Pumpe habe ich anhand der Zeichnungen in der Montageanleitung kontrolliert; das scheint alles zu stimmen. Momentan läuft die Pumpe nach den Werkseinstellungen von 05.30-22.00 Uhr. Die eingestellte Temperatur beträgt 55 °C und wird erreicht.

Mein Heizungsbauer hat eine neue Pumpe eingebaut, was nichts brachte. Wir haben die Drehzahl der Pumpe variiert und den Volumenstrom über das Durchflussregulierventil. Damit sollte die Umwälzung relativ langsam erfolgen, um die Schichtung des Wassers im Ladespeicher nicht zu verwirbeln. Dies war genauso wenig erfolgreich, wie im Gegensatz dazu den Volumenstrom deutlich zu erhöhen - die Zeit, bis das warme Wasser im EG ankommt, änderte sich nicht. 

Was könnte dafür die Ursache sein? Vielen Dank für eine Antwort.

9 ANTWORTEN 9

Der Rückflussverhinderer der Pumpe ist auch richtigrum eingebait?

Ja, stimmt mit dem Pfeil auf der Pumpe überein.

Hallo Beerstone,

läuft die Pumpe durchgehend und wurde die Zirkulation auch über das Anschluss-Set am Speicher angeschlossen?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Ich frage mich gerade, bei welcher Zirkulationspumpe man die Drehzahl regulieren kann ?
Und wurde die Zirkulationsleitung mal entlüftet ?

Hallo Patrick,

die Pumpe läuft durchgehend von 05.30-22.00 Uhr. Es wurde das Original Anschlussset Zirkulationspumpe für Vitodens und Vetoladens verbaut.

Die Zirkulationsleitung enthält keine Luft, das hat der Heizungsbauer beim letzten Besuch geprüft.

Schöne Grüße
Beerstone

Mal was zum Testen: Stelle eine höhere Warmwassersolltemperatur (maximal) ein und die Betriebszeiten für die Zirkulation stellst du so, dass diese nur dann in Betrieb geht, wenn auch die Warmwasserbereitung aktiv ist.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hat leider nicht funktioniert, da die Betriebszeiten von Warmwasser und Zirkulation von vornherein identisch waren (05.30-22.00 Uhr); die Erhöhung der WW-Temperatur von 55 auf 60 °C war daher auch nicht erfolgreich.

Schöne Grüße
Beerstone

Ist die Zirkuleitung ins Erdgeschoss separat absperrbar ?

Nein, das ist ein Kreislauf.
Top-Lösungsautoren