Hallo liebe Viessmann Community,
wir hatten vergangenen Freitag eine Störungsmeldung bei unserer Gastherme.
Zunächst war es die Meldung „Feuerungsautomat EB“. Nachdem wir die Störung quittiert und wieder entriegelt hatten, ist die Kesseltemperatur auf ca. 50-60 Grad nach oben, dann wieder auf ca. 20 Grad abgesunken und beim erneuten Ansteigen auf ca. 30 Grad ist die Störungsmeldung erneut eingetreten. Dies ist 4-5 mal so passiert.
Dann habe ich die vordere Abdeckung der Gastherme entfernt und beim nächsten Mal ist eine andere Störungsmeldung gekommen und zwar „Feuerungsautomat FD“. Nachdem ich diese Störung quittiert und wieder entriegelt habe, ist seither keine Störung mehr aufgetreten.
Ist das Problem damit behoben? Wir hatten auch überlegt, ob die Störungsmelder mit den Umbauarbeiten in der Wohnung unter uns zusammenhing. Dort wurde am Freitag ordentlich Staub erzeugt.
Vor 3 Wochen hat der Schornsteinfeger die Anlage überprüft und meinte, dass alle Werte gut aussehen.
DennisBB,
den Vitodens 222-F gibt es in unterschiedlichen Baureihen. Das ist wie Golf 1,2,3 usw.
Kannst du uns bitte die Herstellnummer oder die genaue Typenbezeichnung der Anlage mitteilen. Die Nummer befindet sich auf dem Typenschild. Dieses ist oben am Gerät angebracht, dort wo das Abgassystem aus der Anlage kommt.
Die Störung EB kann unterschiedliche Ursachen haben. Es gibt einmal den thermischen EB, bei dem die Anlage die Wärme in der Kalibrierung nicht abgeführt bekommt. Dann gibt es noch die Störung EB die auf eine defekte Ionisation oder eine Abgasrezirkulation hinweist.
Ich würde bei dir auf ersteres tippen. Kann auch sein, dass je nach Wetterlage keine Abnahme über die Heizflächen zur Verfügung stand. Möglich wäre aber auch, dass intern das Umschaltventil nicht geöffnet hat.
Hallo Patrick,
vielen Dank für deine Antwort. Es handelt sich um den Typ "B2BT-26" (ich hoffe das passt).
Die Störung ist seit letztem Freitag nicht mehr aufgetreten.
Viele Grüße,
Dennis
Es wird vermutlich so sein, wie ich geschrieben habe. Wenn die Störung noch mal auftauchen sollte, dann stelle danach sicher, dass ausreichend Wärmeabnahme vorhanden ist.