abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Störung 1:5 Nach Startversuchen.

Hallo Viessmann Team,

Bei unserer Heizungsanlage: Vitodens 300 WB3 Hersteller Nr. 7170266; 1Heizkreis mit und 1 Heizkreis ohne Mischer mit Trinkwassererwärmung haben wir folgendes Problem.

Meistens im übergang vom Abgesenkten zum normalen Heizbetrieb bekommen wir die Störmeldung 1:5 die ich anfangs einfach entstören konnte. Mit der Zeit wurde es aber immer schwieriger die Anlage zum laufen zu bringen. Ausserdem haben wir bei manchen Startversuchen Verpuffungen bei den Zündungen.

Unseren HB informiert schickte dieser uns den Viessmann KD nach hause der Messungen durchgeführt hat und dabei die Verbrennungswerte am GKR optimierte. Weiter hat er den Matrixbrenner ausgebaut und einen kleinen "Riss" ca 3 cm im Gitter festgestellt. Alles wieder montiert lief die Anlage erst mal. Nach ein paar Stunden wieder Störung 1:5.

Der kontaktierte HB wechselte Matrixbrenner mit Elektrodenblock nebst Steckern für EB, das Ausdehnungsgefäss was schon längere Zeit defekt war ist getauscht worden und der Kondenswasser - Siphon den wir noch nie hatten ist ebenfalls montiert worden. Wieder lief die Anlage ohne Probleme an aber noch am selben Tag hatten wir wieder die Störmeldung 1:5. Der HB den ich darüber wieder informierte meinte, dass er jetzt den Starttrafo und ein Kabel das nicht richtig fest ist auswechseln möchte.

Unsere Anlage hat schon vor ca. 2 - 3 Jahren neue Platinen und das Flachkabel zur Kommunikation bekommen. Wir hatten auch in den ersten Jahren des Betriebes mehrmals Pumpen austauschen müssen die ihren Dienst wegen des Kabels quittierten. Die Anlage ist demnach so gut wie neu und bestimmt schon 2x gekauft.

Mein Anliegen wäre es nun ob es richtig sein kann wie die Vorgehensweise von HB und Viessmann KD ist oder ob es nicht doch ein anderer fehler sein könnte der die Störungen verursacht.

Vielen dank im voraus für ihre mühen.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die Meldung 1:5 sagt Folgendes aus:
 
 Meldung1_5.JPG
 
Es kann auch weitere Ursachen haben, die im Einzelnen geprüft werden müssen.

Wurde das Abgassystem schon auf Dichtigkeit überprüft?

Soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann, war die Vorgehensweise korrekt.

Wurde die Anlage jährlich einer Wartung bzw. Inspektion unterzogen?

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Die Störmeldung ist nur eine allgemeine Meldung, dass das Brennersteuergerät auf Störung ist. Warum, müsstest aus dem Störcode-Speicher auslesen.

Die Meldung 1:5 sagt Folgendes aus:
 
 Meldung1_5.JPG
 
Es kann auch weitere Ursachen haben, die im Einzelnen geprüft werden müssen.

Wurde das Abgassystem schon auf Dichtigkeit überprüft?

Soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann, war die Vorgehensweise korrekt.

Wurde die Anlage jährlich einer Wartung bzw. Inspektion unterzogen?

Beste Grüße °jo

Top-Lösungsautoren