abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Steuerung vitodenz 222f defekt nach 3, 5 Jahren

Im Mai 2012 wurde bei uns eine Vitodens 222f installiert. Nachdem nach 2, 5 Jahren bereits die Umwälzpumpe für das Warmwasser getauscht wurde, hatten wir vor 3 Wochen nochmals einen Ausfall der Anlage. Da es Samstag war mussten wir den Notdienst des Heizungsbauern bestellen, der uns auch die Anlage installiert hat. Festgestellt wurde, dass die Steuerung defekt war. Dies sei lt. Monteur ein bekanntes Problem in dem Baujahr der Anlage und der Tausch durch Viessman unproblematisch.  Nachdem uns eine neue Steuerung eingebaut wurde, flog uns gestern eine Rechnung über 900, 00 € ins Haus. Eine Reparatur an einer Anlage die 3, 5 Jahre alt ist in dieser Höhe ist für mich völlig indiskutabel. Die Anlage wurde jährlich einer Wartung unterzogen. Ich gehe zu dem derzeitigen Zeitpunkt davon aus, dass seitens unseres Heizungsbauern kein Kulanzantrag gestellt wurde. Ich hoffe in dieser Angelegenheit Unterstützung durch Viessmann zu erhalten. unseren Heizungsbauer konnten wir trotz mehrmaliger Aufforderung zum Ruckruf leider noch nicht erreichen.

Mit freundlichem Gruß

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Es nützt aber nichts, hier um Unterstützung zu bitten. Der Kulanzantrag muss zwingend durch deinen Heizungsbauer gestellt werden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo cedlou,

wir bedauern die dir entstandenen Unannehmlichkeiten wirklich sehr. Gerne sind wir bereit, eine mögliche Kulanz zu prüfen. Dazu ist es erforderlich, dass dein Heizungsfachbetrieb in unserer zuständigen Verkaufsniederlassung einen Kulanzantrag einreicht.

Ich gebe @Franky Recht, dass dieser Beitrag hier nicht wirklich zu einem Kulanzgesuch beiträgt. Eine Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung, welche im Einzelfall entschieden wird. So etwas wird nicht in unserer Community abgehandelt!

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Es nützt aber nichts, hier um Unterstützung zu bitten. Der Kulanzantrag muss zwingend durch deinen Heizungsbauer gestellt werden.

Hallo cedlou,

wir bedauern die dir entstandenen Unannehmlichkeiten wirklich sehr. Gerne sind wir bereit, eine mögliche Kulanz zu prüfen. Dazu ist es erforderlich, dass dein Heizungsfachbetrieb in unserer zuständigen Verkaufsniederlassung einen Kulanzantrag einreicht.

Ich gebe @Franky Recht, dass dieser Beitrag hier nicht wirklich zu einem Kulanzgesuch beiträgt. Eine Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung, welche im Einzelfall entschieden wird. So etwas wird nicht in unserer Community abgehandelt!

Beste Grüße °be

Eine Frage  -> warum wird denn hier von Kulanz gesprochen??? Also so wie ich das gelesen habe, gibt doch Vießmann 10 Jhare Garantie??? Also da versteh ich diese Diskussion zwecks Kulanz nicht, zumal die Vorraussetzungen dafür sicher cedlou erfüllt hat (diese jährlichen Wartungen). Abgesehen davon -> eine Heizung bekommt man nicht für den Preis eines Kilo Orangen und da ist benannter Rechnungsbetrag sicher einkalkuliert im Garantiefall. Diese Investition war sicher nicht klein und da noch von Kulanz zu reden. Erwartungshaltung ist vieleicht etwas zu agressiv an Vießmann geschrieben. Ich würde es mal Inanspruchnahme von zuvorkommenden Kundenservice nennen wollen 😉

@Ralf_67: Öhm, schau bei der nächsten Antwort bitte mal aufs Erstellungsdatum des TE. Du antwortest hier auf einen 7 Jahre alten Thread.

Im übrigen erstrecken sich die 10 Jahre Garantie ganz sicher nicht auf die Regelung und Verschleissteile.