Niemand ? Ich habe jetzt einen weiteren Viessmann-Vertragspartner kontaktiert und die Auskunft erhalten,dass man derzeit keine Neukunden annimmt 🤷 !
Es kann doch nicht sein,dass man nirgendwo, nicht einmal vom Hersteller selber,Hilfe bekommt ?!
Hi,
das kann dir genau so ergehen, wenn es um dich herum nur so von Fachbetrieben wimmelt.
Um solchem Frust vorzubeugen habe ich mich in das Thema Heizen und Thermentechnik selbst
eingearbeitet. Installieren und Warten (oft auch mangelhaft) können die Fachbetriebe gerade noch so.
Bei der Fehlersuche, oder beim Gemischabgleich (wie vermutl. bei dir nötig) sieht es meist blass
aus... 😉
Wenn du noch Geld übrig hast, bitte solch einen Fachbetrieb den Viessmann Werksservice zu bestellen.
Dafür kannst du auch einen Betrieb ganz weit weg anrufen - Hauptsache er ist Vi.- Partner.
Dazu kannst du die entspr. Niederlasungen befragen.
Aber selbst das ist Glückssache. Gute Fachleute sind selbst dort die Ausnahme.
Hier gibt es Leute die ihre Therme doppelt bezahlt haben: Zuerst für erfolglose Reparaturversuche
und dann doch für eine neue Therme, weil es keiner hinbekommen, oder der Betreiber entnervt
aufgegeben hat. Wenn du also ein "taff_Girl" ohne S bist - ran an die Fachlektüre... 😎
Tipp: Ein Abgasmessgerät kann man online ausleihen, ggf. auch beim örtlichen Schorni wenn der
nett ist.
Gruß
Fiedel
Hallo Fiedel,
das ist wohl wahr und ich finde es wirklich müssig !
Das wollte ich ja,aber finde Niemanden.
Ich muss allerdings auch sagen,dass ich es noch NIE erlebt habe, dass mir ein Hersteller sagt,er könne mir keinen Werkskundendienst schicken, weil das nur über die entsprechenden Fachbetriebe geht.
Dann macht der Ton ja auch noch die Musik und die Dame,die ich von der Firma Viessmann am Telefon hatte, gab mir ganz eindeutig ihr absolutes Unverständnis darüber, wie ich als popeliger Endkunde denn überhaupt auf die Idee kommen würde,die Firma Viessmann mit solch einem Anliegen zu belästigen,zu verstehen. Sorry,aber da ich ihr bereits geschildert hatte,dass kein Partnerbetrieb reagiert bzw mich seit Monaten hängen lässt und ein anderer keine Neukunden aufnimmt,finde ich eine solche Antwort mehr als vermessen und Alles Andere als kundenfreundlich. Ferner scheint es der Firma Viessmann offensichtlich egal zu sein,wie zuverlässig bzw unzuverlässig ihre Partnerbetriebe sind.....Hauptsache, der Umsatz stimmt.
Wird dann wohl meine letzte Viessmann Heizung gewesen sein 😏 !
Wie gesagt - rufe mal die Niederlassungen an. Zuerst deine, dann ggf. weiter entfernte.
Das ist natürlich eine gute Option....das werde ich direkt morgen mal machen.
Ich hatte jetzt die in meiner Nähe ( und das ist keine kleine Niederlassung ! ) angerufen.
Meinst Du mit Gemischabgleich diesen hydraulischen Abgleich ?
Ist ja eigentlich traurig,dass Partnerbetriebe ( und von Denen hatte ich ja zwei da ) nicht auf eine solche Idee kommen.
Der Schornsteinfeger sagt,die Werte sind top.....den hatte ich im meiner Verzweiflung ja auch gefragt, ob er da etwas feststellen kann.
Mit Gemischabgleich meine ich das Gas/Luftgemisch. Wenn das zu mager ist sind die CO2- Werte
zwar top (der Schorni freut sich dann), aber es kann zu Fehlzündungen mit entspr. "Knallen/Rummsen/
Dröhnen" kommen.
Bei Bauj. 2013 könnte die Therme jedoch auch schon eine autom. Verbrennungsregelung
haben. Dazu kannst du hier mal die Ser.Nr. posten (Aufkleber oben auf der Therme).
Dann steht zusätzlich die entspr. Elektrode mit Verkabelung, der Flammkörper, das Zündsystem,
die Abgasanlage und die Regelung unter Verdacht.
Vielen,lieben Dank für Deine Erklärung.
Mir fehlt ja leider immer das technische Verständnis für solche Dinge 🙈.
Du meinst dieses Etikett,richtig ?
Super! Ja, der hat das schon. Siehe hier S55.
Da brauchst du jemanden mit viel Erfahrung. Also - Viel Glück!
@divanc: Woran liegt es meistens, wenn der B2LA-19 knallt und dröhnt?
Du machst mir ja Hoffnung 🙈😅 !
Vielen Dank Dir für Deine Hilfe !
Hallo,
dieses Gerät funktioniert mit einer selbstkalibrierenden Verbrennung.
Das Gad-Luftgemisch stellt sich selbstständig über den Luftüberschuss Lamda ein.
Über den sogenannten SCOT-Wert.
Wenn das Knallen nur bei Start bzw. Brennerabschaltung auftritt, würde ich den Gaskombiregler tauschen.
Vermutlich öffnet bzw. schließt die Gasarmatur nicht korrekt.
Ein Gas-Luftgemisch ist hier nicht einstellbar.
Fehler F1 hat nichts mit Zündung zu tun.
Der Abgastemperatursensor hat ausgelöst, weil die Abgastemperatur zu hoch war
Das kann mehrere Ursachen haben.
Luft im Wärmetauscher, zu geringer Anlagendruck, defekte Pumpe, was das Vibrieren verursachen könnte .
Beim 222er erzeugt in einigen Fällen das Umschaltventil Heizung/Warmwasser Knallgeräusche. Das klingt dann wie ein rasch schließendes Ventil.
Das müsste aber ein kompetender Fachmann alles überprüfen.
Vielen Dank für die Hinweise !
Das ist eben so eine Sache : Ich überlege,ob eine Reparatur noch wirtschaftlich ist oder eben die Gastherme auszutauschen.
Es scheinen ja so einige Dinge für das Problem in Frage zu kommen und ich habe eben Sorge, dass die Heizungsanlage irgendwann komplett ausfällt......das wäre für mich der Worst Case !
Aus diesem Grund habe ich ja bereits im Mai angefragt, als die Heizung noch im Sommerbetrieb war.....das ich monatelang hinterherlaufen muss.....damit habe ich nicht gerechnet.
Hallo @ThB
Auch die (SCOT) oder die Lambda Pro-Regelung ist nicht unfehlbar.
Der Zustand der Ionisationselektrode und anderer Elemente spielt eine Rolle.
Sie können auch eine manuelle Neukalibrierung durchführen und das Lambda-Luft-Verhältnis korrigieren, auf das die Lambda Pro-Regelung die Gas- und Luftverhältnisse während der Zündung regelt.
Dies ist natürlich eine Aufgabe für einen Servicetechniker mit einem Abgasmessgerät.
Aus dieser Entfernung ist eine Diagnose schwierig.
Es wäre notwendig, die Sauberkeit des Kesselwärmetauschers, die Dichtheit des Schornsteins gegen die Saugluft, den Zustand des zylindrischen Flammenkörpers und der Ionisationselektrode zu überprüfen.
Dies sollte in jedem Fall von einem qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
VG
Ich gehe mal davon aus, dass der vor Ort gewesene Fachbetrieb bei der Wartung die angesprochenen Bauteile auf Sauberkeit, Abstand zum Brenner und Unversehrtheit geprüft hat.
Knallgeräusche beim Start deuten wohl doch eher auf fehlerhaftes Zündgerät oder Gaskombiregler hin.
Eine funktionsuntüchtige Ionisationselektrode verursacht kaum Knallgeräusche.
Vielen Dank für deine Expertise! 😊