abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rücklauftemperatur, Volumenstrom, hydraulischer Abgleich, ...

Moin Freunde!

 

Ich mach mir Gedanken... aktuell (draussen ~4°C, Vorlauf ~39°C, Volumenstrom ca. 400l/h) liegt die Rücklauftemperatur bei ~29°C, Abgastemperatur ~35°C.

 

Eigentlich heisst es ja, je gringer die Rücklauftemperatur, desto mehr Energie wird dem Abgas entzogen (oder hab ich da was falsch verstanden?). Die Kondensation liegt ja bei 56..57°C, sollte also ziemlich vollständig sein?

 

1. Macht es Sinn, den Volumenstrom weiter runter zu setzen? Wann ist er zu niedrig?

 

Ich habe sehr unterschiedlich isolierte Räume, deswegen z.B. im sehr schlecht isolierten Bad das Thermostatventil voll auf, in den meisten anderen Räumen mit auf "2" eher niedrig. 2 steht angeblich für 16°C, ich hab aber überall ~19..20°C (ausser im Wohnzimmer, da sind es wg. dem Kaminofen mesit eher 23°C). Die Thermostatventile (Heimeier, also kein Baumarktkram) sind 1 Jahr alt. Ich habe einen hydraulichen Abgleich mit der Heimeier Software gemacht, wobei das ja auch alles mehr Schätzung ist...

 

2. Was für einen Sinn macht eigentlich ein Hydralischer Abgleich, wenn die Thermostatventile eh eingreifen?

 

danke & Grüsse!

Phil

25 ANTWORTEN 25

Moin Freunde!

 

Vielen Dank wieder für die ganzen Unterlagen und Anregungen!

 

Die Grundfos Alpha hatte ich an meiner 'alten' Heizung (Niedertemperatur-Ölheizung, nach 3 Betriebsjahren wegen Tank- und Schornsteinproblemen wieder ausgebaut 😢 ) auch. Diese 'intelligente Anpassung' funktioniert glaubich leicht anders als die Pumpensteuerung/regelung in der Vitodens. EasyPlan ist bei mir wirklich nur grobe Abschätzung, schon wegen der überall und teilweise stark unterschiedlichen Rohrdurchmesser.

 

Ich denke, dass ich einfach rumprobieren müsste mit P86 und 87. Nur müsste ich das dann auch systematisch über einen weiten Aussentemperatur-/Wärmebedarfsbereich machen. Wenn ich beizeiten Langeweile habe, werde ich das vielleicht mal machen.

 

Toll wäre, wenn man bei der Vitodens einfach die Spreizung einstellen könnte und die Pumpe entsprechend pumpen würde. Wäre das sinnvoll? Ob das dann bei hohem Wärmebedarf auch noch hinhauen würde? ich hab keine Vorstellung...

 

beste Grüsse & schöne Tage euch!

Phil

Top-Lösungsautoren